Suche nach (Freitext: "INDIREKTE REDE") (29)
Grundregeln und Übungen zur Reported Speech
ʺWenn wir berichten, was jemand gesagt hat, verwenden wir meist nicht den exakten Wortlaut (wörtliche Rede), sondern die indirekte Rede. Du musst also üben, wie man die wörtliche Rede in die indirekte Rede umwandelt. Dabei musst du unterscheiden zwischen Aussagesätzen, Fragesätzen und Aufforderungen.ʺ (Quelle: Anbieter)
lehrerfreund.de - Übungen zur Inhaltsangabe
5 einfache differenzierte Übungen zur Inhaltsangabe. Es sollen folgende Merkmale der Inhaltsangabe angewendet und geübt werden: Präsens, 3. Person, indirekte Rede, neutraler Stil, Knappheit. Diese Übungen behandeln die grundsätzlichen Merkmale der Inhaltsangabe und können auch von schwächeren Klassen durchgeführt werden. In den Übungen 1, 3 und 4 werden die Merkmale ...
Der Konjunktiv in der indirekten Rede
Durch den Gebrauch des Konjunktivs zeigt man, dass man sich präzise und gewählt ausdrücken möchte und Distanz zur wiedergegebenen Aussage hält. Allerdings ist die Verwendung des Konjunktivs bei der Redewiedergabe den Lernenden heutzutage meist wenig geläufig. Die angebotenen interaktiven Übungen ermöglichen es, im Unterricht via Whiteboard oder auch individuell am PC ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (16)
- Lehrer-Online (4)
- Select Hessen (4)
- Elixier Community (3)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (27)
- Grammatik (23)
- Deutsch (15)
- Englisch (13)
- Sprache, Sprachliche Fertigkeiten, Kompetenzen (12)
- Indirekte Rede (10)
- Konjunktiv-Indirekte Rede (9)
Schlagwörter
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (14)
- Lernkontrolle (6)
- Interaktives Material (5)
- Unterrichtsplanung (4)
- Arbeitsblatt (2)
- Video/animation (1)