Ergebnis der Suche

Suche nach (Freitext: "INDIREKTE REDE") (29)

Die indirekte Rede
Übersichtliche, informative Webseite www.canoo.net
Indirekte Rede
Verschiebungen und Umformungen, Tempus und zeitliches Verhältnis bei der indirekten Rede, Konjunktiv I und seine Ersatzformen …
Webübung: Direkte Rede umwandeln in indirekte Rede
Eine interaktive Übung mit Kontrollmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler. Quelle: Digitale Schule Bayern.
Grundregeln und Übungen zur Reported Speech
ʺWenn wir berichten, was jemand gesagt hat, verwenden wir meist nicht den exakten Wortlaut (wörtliche Rede), sondern die indirekte Rede. Du musst also üben, wie man die wörtliche Rede in die indirekte Rede umwandelt. Dabei musst du unterscheiden zwischen Aussagesätzen, Fragesätzen und Aufforderungen.ʺ (Quelle: Anbieter)
Lernareal Sprachreflexion
Wortarten, Satzarten, Satzglieder, direkte und indirekte Rede. Auf drei Schwierigkeitsstufen mit Lösungshilfen können sich Schüler/innen selbstständig den Stoff erarbeiten.
Grammatik üben - online
Wortarten, Satzglieder, Zeiten, Passiv und Indirekte Rede online üben! Quelle: online-lernen.levrai.de
Gemischte Online-Übungen zur indirekten Rede
Beispiele und Übungen mit Selbstkontrolle. Quelle: online-lernen.levrai.de
Reported Speech im Englischen - indirekte Rede - Zeitfolge - Sequence of Tenses - Reported Speech in English
Online Übungsseite zur indirekten Rede - vorher eine Seite zum Studieren und Einprägen, dann 6 Onlineübungen; reported speech, sequence of tenses, Zeitenfolge
lehrerfreund.de - Übungen zur Inhaltsangabe
5 einfache differenzierte Übungen zur Inhaltsangabe. Es sollen folgende Merkmale der Inhaltsangabe angewendet und geübt werden: Präsens, 3. Person, indirekte Rede, neutraler Stil, Knappheit. Diese Übungen behandeln die grundsätzlichen Merkmale der Inhaltsangabe und können auch von schwächeren Klassen durchgeführt werden. In den Übungen 1, 3 und 4 werden die Merkmale ...
Der Konjunktiv in der indirekten Rede
Durch den Gebrauch des Konjunktivs zeigt man, dass man sich präzise und gewählt ausdrücken möchte und Distanz zur wiedergegebenen Aussage hält. Allerdings ist die Verwendung des Konjunktivs bei der Redewiedergabe den Lernenden heutzutage meist wenig geläufig. Die angebotenen interaktiven Übungen ermöglichen es, im Unterricht via Whiteboard oder auch individuell am PC ...