Suche nach (Freitext: IMMIGRATION) (568)
Geschichte der europäischen Migrationspolitik
Ob Migration in und nach Europa von den Nationalstaaten einzeln oder besser gemeinsam geregelt werden sollte, ist keine neue Frage. Dabei ist die Entwicklung einer europäischen Migrationspolitik eng mit der Geschichte der Europäischen Integration verknüpft.
Nach Amerika auswandern – oder doch bleiben? Im Rollenspiel auf der Basis von Auswandererbriefen eine Entscheidung treffen
Migration als historisches Grundphänomen - ein aktuelles Thema mit langer Tradition. Im 19. Jahrhundert verließen Millionen Menschen Deutschland, in der Hoffnung – meist in Amerika - ein besseres Leben zu finden. Das lässt sich exemplarisch am regionalgeschichtlichen Modell verdeutlichen: Damals verließen über 1000 Gmünder ihre Heimat, um in der Fremde ihr Glück zu ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (179)
- Deutscher Bildungsserver (166)
- Bildungsmediathek NRW (76)
- Lehrer-Online (32)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (28)
- Elixier Community (18)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (18)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (18)
- Niedersächsischer Bildungsserver (13)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (9)
- Select Hessen (8)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (342)
- Politik (311)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (145)
- Migration (143)
- Sprachen und Literatur (143)
- Interkulturelle Bildung (109)
- Gesellschaft (106)
Schlagwörter
- Migration (319)
- Integration (102)
- Flucht (75)
- Asyl (51)
- Migrant (43)
- Flüchtling (33)
- Sprachförderung (29)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (435)
- Sekundarstufe Ii (395)
- Primarstufe (116)
- Berufliche Bildung (47)
- Fort- und Weiterbildung (29)
- Hochschule (27)
- Elementarbildung (12)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (114)
- Arbeitsblatt (86)
- Arbeitsmaterial (54)
- Portal (26)
- Video/animation (21)
- Karte (18)
- Nachschlagewerk (14)