Ergebnis der Suche

Suche nach (Freitext: GESPRÄCHE) (62)

Karl Jaspers - Vorträge, Gespräche und ein Selbstportrait
Portal mit 15 Viedeos: Karl Jaspers - Vorträge, Gespräche und ein Selbstportrait  
Sprechen und Gespräche führen
Anregungen für den Unterricht zum Thema ”Sprechen und Gespräche führen” finden Sie hier zum kostenlosen Download.
Sokratische Gespräche aus Xenofons merkwürdigen Nachrichten von Sokrates
Mit diesem Link finden Sie den Text: Sokratische Gespräche aus Xenofons merkwürdigen Nachrichten von Sokrates (Xenofon/Übersetzer: Wieland).
Podcast: Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht - Gespräche
Die Gespräche wurden im Rahmen der Konferenz "Ein Jahrhundert Religionsverfassungsrecht: Säkularität und Gesellschaft im Wandel" geführt. Dr. Vanessa Rau und Mahyar Nicoubin sprechen mit: - Prof. Dr. José Casanova - Dr. Hendrik Munsonius - Prof. Dr. Riem Spielhaus - Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
Vokabelliste au restaurant, à table
Auf den folgenden beiden Arbeitsblätter sind Ausdrücke/Redemittel für Gespräche im Restaurant und am Tisch aufgeführt.
Bericht über den Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee
Der offizielle Tätigkeitsbericht der Sachverständigen aus dem Jahr 1948 berichtet über den Verlauf der Gespräche (2018).
KUNST UND LEBEN
Jede Folge widmet sich einem künstlerischen Thema. Die detector.fm-Moderatorin Sara Steinert führt Gespräche mit Monopol-AutorInnen sowie KuratorInnen, KritikerInnen usw. Dauer: 20 bis 60 Minuten
Erinnern gegen das Vergessen. - Gespräche mit Zeitzeugen
Der 27. Januar ist der Tag der Befreiung von Auschwitz und offizieller deutscher Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Zeitzeugenbörse und das Maximilian-Kolbe-Werk vermitteln Gespräche mit Zeitzeugen an Schulen und andere Interessierte. Damit fördern sie den Austausch zwischen den Generationen und schaffen eine Öffentlichkeit für persönliche ...
Die wunderbaren Jahre
Planet Lyrik bietet hier sehr umfangreiches Material zu Reiner Kunzes Leben und Werk, so etwa ein langer Artikel über Kunzes Ausschluss aus dem Schriftstellerverband der DDR, Gedichte und Gespräche mit Kunze als Audio- oder Video-Datei. Außerdem gibt es hier zahlreiche weiterführende Links.
Meinungsheft
Verständliches Argumentieren, bewusstes Zuhören und das Eingehen auf die Beiträge anderer sind für Gespräche und Diskussionen unentbehrlich. Mit dem Meinungsheft können diese Fähigkeiten trainiert werden. KopiervorlageIdee: Petra Bittins, Erna Hattendorf, Irene Hoppe, Bildungsserver Berlin-Brandenburg