Suche nach (Freitext: EXTREMWERT) (55)
Extrema berechnen
Die normalen Extrema einer stetig differenzierbaren Funktion findet man an Nullstellen ihrer Ableitung (jedoch nicht unbedingt an allen!). Um die x-Werte der Hoch- und Tiefpunkte zu finden reicht es, die Nullstellen der 1. Ableitung zu finden und zu überprüfen, ob an diesen Stellen wirklich Extrema vorliegen.
Extremwertaufgaben, schwierige Übungen | A.21.09
Leider gehören viele der Extremwertaufgaben nicht zu den letztgenannten Standardfällen. Viele der Extremwertaufgaben sind immer wieder neue, hässliche Typen. Hier ein Versuch ein paar davon vorzurechnen. In den Beispielen geht es um die Fläche von einem beliebigen Dreieck, Fläche vom Trapez und zwei senkrechten Geraden die aus einer Fläche einen Streifen ...
Extremwertaufgaben | A.21
Unter Extremwertaufgaben (Optimierungsaufgaben) werden alle Aufgaben gefasst, in denen etwas am größten oder am kleinsten werden soll (eine Dreiecksfläche, ein Volumen, ein Abstand). Es gibt zur Zeit mehrere Standardaufgaben von so einer Maximierung (oder Minimierung). Diese werden hier vorgerechnet.
Analysis 3 | tiefere Einblicke in die Analysis
Im Hauptkapitel 2 Analysis Tiefere Einblicke behandeln wir Themen, die zwar nicht direkt zur Funktionsanalyse gehören, jedoch völlig regelmäßig als Fragen in Prüfungen und Klausuren mit auftauchen. (Diverse Extremwertaufgaben, zwei Funktionen, die sich berühren oder orthogonal aufeinander stehen, stetig oder differenzierbar sind und viel, viel ...
Quelle
Systematik
- Mathematik (55)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (55)
- Zuordnungen, Funktionen (5)
- Differentialrechnung (3)
- Extremwertaufgaben (2)
- Quadratische Funktionen (1)
- Algebra / Funktionen (1)
Schlagwörter
- Extremwert (51)
- Funktion (Mathematik) (50)
- Analysis (50)
- E-Learning (50)
- Video (50)
- Geometrische Figur (37)
- Geometrie (23)