Ergebnis der Suche

Suche nach (Freitext: "ENTDECKENDES LERNEN") (124)

Astronomie-AG
Schülerinnen und Schüler sollen Naturwissenschaft durch direkte Naturbeobachtung erfahren und durch entdeckendes Lernen aktiv am Prozess "Wissenschaft" teilhaben.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Das Licht
Wie entsteht Licht? Was ist Licht? Wie bewegt sich Licht? Was ist Interferenz oder Absorption? - Antworten auf viele Fragen rund um das Thema
ZOOM Kindermuseum
Das ZOOM Kindermuseum will Kindern ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens sein.
Kompetenzbereiche
Verknüpfung der Kompetenzbereiche Fachwissen, Erkenntnisgewinnung und Kommunikation in offenen Unterrichtsformen.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Meine Grundschulwerkstatt
Ideensammlung für die Grundschule: Freiarbeit, Werkstattunterricht, Spiele für den Sportunterricht, Tipps und Tricks für Deutsch, Mathe und Sport.
Strukturen organischer Moleküle
Die Präsentation virtueller 3D-Moleküle per Beamer während des Unterrichtsgesprächs rückt die Objekte visuell und kognitiv in den Focus (ab Klasse 10).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
MACHmit! Museum für Kinder
Das unter Schirmherrschaft von Wolfgang Thierse im Sommer 2003 gegründete Museum, bietet jährlich zwei bis drei interdisziplinäre, interaktive Wechselausstellungen an. Es gibt vier feste Ausstellungsbereiche zum Mitmachen: Museumsdruckerei, Kunstlabor, Haus der Großeltern; Spiegelwelten.
Gemälde werden zu Hörbildern
Kinder einer Schule für Schwerhörige fotografieren digital ausgewählte Gemälde in einem Museum und bereiten die Fotos am PC audiovisuell auf.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9
Lehrmaterial von Tork: Händehygiene experimentell erlernen
Das Lehrmaterial für Grund- und weiterführende Schulen soll Schülerinnen und Schüler spielerisch das Thema "Händehygiene" nahe bringen.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14
Physik
Beugung, Lineare Bewegung, Planetenbewegung Gravitation, Wellenwanne Elektrisches Feld, Größen einer Welle, Aston Massenspektrograph, Interferenz, Doppelspalt-Versuch, Rutherford-Experiment, Thomson-Massenspektrograph, Zerfalls-Reihe, Ein- und zweidim. Bewegung