Ergebnis der Suche

Suche nach (Freitext: BILDBETRACHTUNG) (10)

Bildbetrachtung Teil II
Frau Schimpf ist Studienrätin an einem Gymnasium und unterrichtet die Fächer Kunst, Philosophie und Ethik. Seit 2020 betreibt sie den YouTube-Kanal Frau Schimpf auf dem sie Kernthemen der Kunstvermittlung lernendengerecht aufgreift. Wozu betreiben wir im Kunstunterricht eigentlich eine Bildbetrachtung - also die systematische Analyse und den Versuch der Deutung von Bildern? ...
Bildbetrachtung Teil I
Frau Schimpf ist Studienrätin an einem Gymnasium und unterrichtet die Fächer Kunst, Philosophie und Ethik. Seit 2020 betreibt sie den YouTube-Kanal Frau Schimpf auf dem sie Kernthemen der Kunstvermittlung lernendengerecht aufgreift. Wozu betreiben wir im Kunstunterricht eigentlich eine Bildbetrachtung - also die systematische Analyse und den Versuch der Deutung von Bildern? ...
Malen wie Gustav Klimt
Die Lernenden beschäftigen sich mit dem Bild "Die Erfüllung" von Gustav Klimt. Sie üben sich in der Bildbetrachtung, analysieren den Malstil des Künstlers und gestalten das Bild mittels frei entworfener Ornamente neu.
Impressionismus: Unterrichtseinheit Farbe, Licht, Revolution
Die Schwerpunkte der Unterrichtseinheit zum Impressionismus liegen auf der Vermittlung des Themenkomplexes ʺLicht, Farbe und Revolutionʺ mit neuen Medien. Gerade im visuell  orientierten Fach Kunstpädagogik erleichtern die Bildbetrachtung am Bildschirm beziehungsweise über den Beamer oder eine PowerPoint-Präsentation die detaillierte und vergleichende Bildbetrachtung. ...
Praktische Bildanalyse
Das Video zeitg auf, dass bei der Bildbetrachtung die eigentliche Bildanalyse der Hauptteil ist. Das Bild wird in seine Bestandteile zerlegt, um sie dann, darauf folgend, auf Grundlage von festen Kriterien zu erfassen. Praktische Analysemethoden werden vorgestellt und können dabei für die Lernenden eine Hilfe sein.
Mona Lisa in der heutigen Zeit
Die Lernenden beschäftigen sich mit dem Bild "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci. Sie üben sich in der Bildbetrachtung, analysieren den Malstil des Künstlers und gestalten das Bild zeitgenössisch.
Bildanalyse mit PowerPoint
Wie kann man digitale Medien zur Bildbetrachtung nutzen? Diese Unterrichtseinheit stellt ein Beispiel vor, wie die Auseinandersetzung mit Bildern durch Medienarbeit unterstützt werden kann.In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten der Bildanalyse mittels PowerPoint kennen. Ziel ist es, selbstständig Bildanalysen durchführen zu ...
LISUM-Broschüre: Neunauge - von der Lust am Bild zur Bildung der Sprache
Anliegen der Publikation des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) ist es, das Potenzial textfreier Bilderbücher für die Sprachbildung aufzuzeigen. Neben grundlegenden Informationen zu textfreien Bilderbüchern, ihren Erzählstrategien und Varianten werden zahlreiche erprobte Methoden und Projektideen für den Unterricht und den Einsatz in der ...
Kinderrechte in Bildern - Begleitmaterial
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bildanalyse mit PowerPoint
In dieser handlungsorientierten Unterrichtseinheit für den Kunst-Unterricht wird die Nutzung digitaler Medien zur Bildbetrachtung am Beispiel PowerPoint vorgestellt. Die Auseinandersetzung mit Bildern kann durch Medienarbeit unterstützt werden.