Ergebnis der Suche

Suche nach ((Freitext: PRÄSENTATIONSSOFTWARE) und Schlagwörter: PRÄSENTATION) (14)

Informationstechnische Grundbildung: Präsentation
Mit diesem Unterrichtsmaterial lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie eigene Präsentationen erstellen können.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Informationstechnische Grundbildung: Präsentation
Mit diesem Unterrichtsmaterial lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie eigene Präsentationen erstellen können. Das Paket umfasst Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler, Lehrerhandreichungen mit Hinweisen zum Einsatz der Schülermaterialien im Unterricht und Beispielpräsentationen.
Präsentationen sinnvoll animieren
Die angemessene Gestaltung einer Präsentation ist gar nicht so einfach. Eine heikle Gestaltungsfrage ist stets die Einbindung animierter Schrift- und Grafik-Elemente. Hier kann man nämlich leicht zu viel des Guten tun.
PowerPoint im FSU
Wie kann das Präsentationsprogramm PowerPoint sinnvoll meinen Fremdsprachenunterricht ergänzen? Dieser Beitrag liefert Antworten.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Pendeln mit PowerPoint
Von der Prädikatendung zum vermeintlichen Subjekt, zurück zum Prädikat, dann das Objekt finden und so weiter beim Übersetzen kann man im lateinischen Satz hin- und herpendeln.
De re publica - PowerPoint im Lateinunterricht
Bei der Einführung in eine neue Lektüre stellt sich die Frage, wie man Schülerinnen und Schülern effektiv die nötigen Hintergrundinformationen und Verstehensvoraussetzungen vermittelt und zugleich Interesse für Autor und Werk weckt. Die Idee, eine PowerPoint-Präsentation einzusetzen, wird hier geschildert.
Bildanalyse mit PowerPoint
In dieser handlungsorientierten Unterrichtseinheit für den Kunst-Unterricht wird die Nutzung digitaler Medien zur Bildbetrachtung am Beispiel PowerPoint vorgestellt. Die Auseinandersetzung mit Bildern kann durch Medienarbeit unterstützt werden.
Präsentationstechniken: Hilfestellungen und Tipps für Berufsschulen und die Sekundarstufe II - von bankfachklasse.de
Ganz gleich ob in der Schule, in der Ausbildung oder später im Job - Präsentationen gehören Alltag. Der Methodentrainings-Beitrag der Bankfachklasse stellt anhand von Präsentieren mit dem PC, der Pinnwand und dem Flipchart drei zentrale Präsentationstechniken vor. Dabei werden Tipps und Werkzeuge für die Erstellung von Präsentationen als auch Empfehlungen für das ...
Präsentationen mit sozialen Medien interessant gestalten
Durch soziale Medien eröffnen sich neue Unterrichtsmethoden, die auf Online-Gruppenarbeit basieren. Soziale Medien sind ein großer Teil des Alltags, auch in der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler. In diesem Beitrag wird vorgestellt, wie eine kompetente Vermittlung und Anwendung von sozialen Medien aussehen kann.
Voltaire: Un philosophe engagé qui sest trompé?
Lernende klären in PowerPoint-Präsentationen auf, wieviel Wahrheit im "Traité sur la tolérance" zu finden ist.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18