Suche nach ((((Freitext: EMPFEHLUNG) und Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) und Schlagwörter: EMPFEHLUNG) und Schlagwörter: "KMK (SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND)") (6)
Gemeinsame Empfehlung des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und der Kultusministerkonferenz zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule
Die vorliegende gemeinsame Empfehlung gibt eine Orientierung zum Umgang mit den verschiedenen Formen des Antisemitismus, beschreibt ihn in seiner Wirkung und zeigt Maßnahmen der Prävention und Intervention auf. Sie richtet sich an Lehrkräfte und pädagogisches Personal aller Schularten, Schulstufen und Fächer, an Schulleitungen, Einrichtungen der Aus-, Fort-und ...
Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Schulen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 20.10.2011)
Die vorliegenden pädagogischen Empfehlungen orientieren sich vor allem an den Vorgaben der Kinderrechtskonvention und der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Die Empfehlungen gehen vom Grundsatz der Inklusion aus, verstanden als ein umfassendes Konzept des menschlichen Zusammenlebens. Inklusion in diesem Sinne bedeutet für den Bereich der Schule einen ...
Empfehlungen zu curricularen Vorgaben eines kompetenzorientierten Wahlpflicht-oder Wahlfaches "Deutsche Gebärdensprache (DGS)" für die Sekundarstufe I (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.10.2021)
Nachstehende Empfehlungen zu curricularen Vorgaben eines kompetenzorientierten Wahlpflicht- oder Wahlfaches "Deutsche Gebärdensprache (DGS)" sollen den Ländern bei Einführung des Wahlpflicht- oder Wahlfaches DGS Hilfestellungen für die Erarbeitung eines länderspezifischen Curriculums und für Qualitätsentwicklungsmaßnahmen geben. Die Empfehlungen machen ...
Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen. Themenspezifische Handlungsempfehlung (Beschluss der Bildungsministerkonferenz vom 10.10.2024)
Die Bildungsministerkonferenz (Bildungs-MK) hat eine wegweisende Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in schulischen Bildungsprozessen beschlossen. Diese Empfehlung zielt darauf ab, den Schulen einen konstruktiv-kritischen Umgang mit KI zu ermöglichen und die Potenziale dieser Technologien für das Lernen und Lehren ...
KMK Beschlüsse zur Beruflichen Orientierung (Berufsberatung)
Zum Thema Berufliche Orientierung an Schulen hat die Kultusministerkonferenz folgende Beschlüsse gefasst: Empfehlung zur Beruflichen Orientierung an Schulen (Beschluss der KMK vom 07.12.2017); Dokumentation zur Beruflichen Orientierung an allgemeinbildenden Schulen (Beschluss der KMK vom 07.12.2017); Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung ...
Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.10.2023)
Die Kultusministerkonferenz hat in ihrer 383. Sitzung am 12.10.2023 Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter verabschiedet. Nach der bundesgesetzlichen Verankerung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung und Betreuung für Kinder im ...
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (5)
- Schulrecht (2)
- Sonstige Sprachen (1)
- Menschenrechtserziehung (1)
- Arbeitslehre, Berufswahl (1)
- Schulsystem, Organisation (1)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (1)
Schlagwörter
- Empfehlung
- Kmk (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland)
- Rechtsgrundlage (2)
- Kompetenzentwicklung (2)
- Schule (2)
- Bildungsangebot (2)
- Beschluss (2)
- Deutschland (2)
- Wahlfach (1)