politische Strukturen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Neues Lernarchiv: Liquid Democracy (Politik u. Wirtschaft)
Die neuen Medien nehmen immer mehr Einfluss auf das politische Geschehen. Mit dem Konzept der ʺliquid democracyʺ soll sogar das demokratische System grundüberholt werden. Für die Schule (z. B. im Q1-Thema ʺPolitische Strukturen und Prozesseʺ) können diese aktuellen Inhalte sicherlich für viel Diskussionsstoff für die mit Internet aufgewachsenen Schülerinnen und ...
Baukultur - gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht
Gebaute Umwelt macht soziale, politische und historische Strukturen sichtbar, sie trägt Zeichen und Einschreibungen, die die Geschichte, aber auch gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen im doppelten Wortsinn begreifbar machen. Ziel des Lehrangebots ist es, junge Menschen zu motivieren, die gebaute Umwelt bewusst wahrzunehmen und sich der Verantwortung dafür zu ...
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert in ihrem Dossier über Aufgaben, Strukturen und Entwicklungen der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit. Die Gewerkschaften nehmen ein politisches Mandat in Anspruch, Schwerpunkt ist die Herstellung der politischen Handlungsfähigkeit und die Interessenvertretung der Arbeitnehmer in den Betrieben. Die im Deutschen ...
Für mehr Nahrungsmittelsicherheit - Getreidebanken im Tschad (Unterrichtsbaustein für die Sekundarstufe I - Lernen aus Entwicklungsprojekten)
Zum Download bereitstehendes Online-Material (farbig: 4,57 MB, grau: 2,82 MB, PDF, kostenlos) mit Informationen und Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler sowie detaillierten Hinweisen für Lehrpersonen. Es geht um Wirtschaftsräume, Globalisierung, Wassermangel und nachhaltige Entwicklung. Das Material ist konzipiert für die Sekundarstufe 1 an weiterführenden ...
Was tun gegen Rechtsextremismus
Rechtsextremismus ist längst keine Randerscheinung mehr. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet sind Strukturen entstanden, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in Frage stellen. Der Rechtsextremismus beginnt langsam, die Alltagskultur zu durchdringen. Es ist eine Graswurzelrevolution, die die Zivilgesellschaft bedroht. Das Dossier der bpb bietet ...
Quelle
- Lehrer-Online (14)
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Handwerk macht Schule (1)
- Elixier Community (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (26)
- Politik (17)
- Grundschule (15)
- Gesellschaft (12)
- Geschichte (12)
- Wirtschaft (11)
- Politische Theorie (11)
Schlagwörter
- Globalisierung (3)
- Slammen (3)
- Sprachwitz (3)
- Lyrics (3)
- Songtexte (3)
- Experimentelle Lyrik (3)
- Zeitgenössische Literatur (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (25)
- Sekundarstufe Ii (21)
- Berufliche Bildung (7)
- Primarstufe (6)
- Fort- und Weiterbildung (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (10)
- Arbeitsmaterial (5)
- Video/animation (3)
- Karte (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Interaktives Material (1)
- Simulation (1)


