politische Institutionen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Politische Bildung im Netz (Unterrichtsanregung)
Die Bundeszentrale für politische Bildung bemüht sich um eine qualitative Wertung der Internet-Auftritte von staatlichen, föderalen und supranationalen Gremien und Organen, politischen Parteien und Gebietskörperschaften, Tarifpartnern, weltanschaulichen Vereinigungen und natürlich auch Institutionen wie sie selbst, den staatlichen Institutionen für politische Bildung. ...
Europa wählt. Das Heft zur Europawahl 2024 in einfacher Sprache - von bpb.de
Das Heft der Bundeszentrale für politische Bildung erklärt in einfacher Sprache die Europäische Union und die Europawahl. Folgende Fragen stehen hier im Mittelpunkt: Wer darf wählen? Wann und wo können Sie wählen? Wie wählen Sie im Wahllokal? Wie sieht der Stimmzettel aus? Wie wählen Sie mit der Briefwahl?
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (21)
- Lehrer-Online (13)
- Bildungsserver Hessen (9)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (7)
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Elixier Community (3)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (56)
- Politik (54)
- Politische Theorie (18)
- Gesellschaft (17)
- Grundschule (17)
- Institutionen der Brd (15)
- Politik in Deutschland (15)
Schlagwörter
- Europäische Union (12)
- Politische Bildung (9)
- Europawahl (8)
- Bundestagswahl (8)
- Europa (7)
- Demokratie (7)
- Abdel Karim (6)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (52)
- Sekundarstufe I (48)
- Berufliche Bildung (10)
- Primarstufe (8)
- Hochschule (4)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (15)
- Arbeitsblatt (12)
- Arbeitsmaterial (6)
- Interaktives Material (3)
- Nachschlagewerk (2)
- Portal (2)
- Karte (2)


