phänomene - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Die Kohlensäure
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Mineralwasser und die darin enthaltene Kohlensäure genauer. Entstanden ist diese Unterrichtseinheit im Rahmen der Initiative ʺNaturwissenschaftliche Erlebnistageʺ. Sie ermuntert zum eigenständigen experimentellen Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene.
Ethologische Phänomene beim "Clicker-Training"
Die Methode des Clicker-Trainings wird mithilfe von Internetrecherchen erarbeitet und ein Experiment mit einem Hund entwickelt und durchgeführt (Sek II).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Rechercheauftrag; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Trennen von Stoffgemischen
Am Beispiel von Stoffgemischen werden die Lernenden zum eigenständigen experimentellen Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene ermuntert (Klassen 3 bis 6).; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Rechercheauftrag; Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 6; Höchstalter: 14
Quelle
- Lehrer-Online (41)
- Deutscher Bildungsserver (17)
- Bildungsserver Hessen (15)
- Bildungsmediathek NRW (12)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (9)
- Handwerk macht Schule (2)
- Elixier Community (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (2)
- LEIFIphysik (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (61)
- Physik (37)
- Grundschule (37)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (31)
- Geographie (24)
- Wissen (20)
- Überblick, Allgemeines (18)
Schlagwörter
- Sekundarstufe I (14)
- Physik (13)
- Experiment (10)
- Sekundarstufe II (9)
- Astronomie (8)
- Biologie (8)
- Handreichung (7)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (68)
- Sekundarstufe Ii (58)
- Primarstufe (26)
- Berufliche Bildung (3)
- Elementarbildung (2)
- Hochschule (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (47)
- Arbeitsblatt (24)
- Arbeitsmaterial (22)
- Interaktives Material (1)
- Nachschlagewerk (1)
- Portal (1)
- Anderer Lernort (1)