pädagogische Praxis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

pädagogische Praxis - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Erzählen
Das Erzählen kann eine Brücke bilden zwischen Alltagssprache und schriftsprachlichem Sprachgebrauch. Im Folgenden finden Sie Informationen zur Bedeutung des Erzählens sowie Anregungen für Ihre pädagogische Praxis.
Handreichung zur Demokratiebildung in der Schule - Herausforderungen, Handlungsoptionen und Material für die pädagogische Praxis in Sachsen-Anhalt
Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt hat den Handlungsleitfaden Demokratiebildung in der Schule Herausforderungen, Handlungsoptionen und Material für die pädagogische Praxis veröffentlicht. Die überarbeitete Handreichung dient nicht nur als praxisnahes Instrument für Pädagoginnen und Pädagogen, sondern betont einmal mehr: Demokratiebildung ist eine zentrale und ...
Wamiki : das pädagogische Fachmagazin
Wamiki ist ein pädagogisches Fachmagazin, das progressive Pädagogik, Kunst und Politik vereint. Es erscheint 6 mal im Jahr und hat wechselnde Schwerpunktthemen. Das Magazin wendet sich an pädagogische Fachkräfte in Ausbildung, Studium, Praxis, Lehre und Forschung in allen Arbeitsfeldern der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten zwölf Lebensjahren - ...
Werkzeugporträts – Beispiele aus der Praxis
Die Werkzeuge und Methoden der Maker-Bewegung finden zwar zunehmend Eingang in die pädagogische Praxis (außerschulisch wie schulisch), bisher aber vor allem in Form von Pionierprojekten. In der vorliegenden Sammlung von Werkzeugporträts geben die Macher hinter diesen Projekten Einblicke in ihre praktische Erfahrung. Dabei zeigen sie nicht nur beispielhafte ...
Ergonomie in der pädagogischen Praxis - Sitzen beim Tisch
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Begleitung beim An- und Ausziehen - Ergonomie in der pädagogischen Praxis
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Baukultur braucht Bildung! Handbuch zur baukulturellen Bildung
Das Handbuch der Bundesstiftung Baukultur informiert über Ideen, Partizipationsmöglichkeiten, Strukturen und gute Beispiele. Es richtet sich an Architekten, Planende und Bauschaffende sowie an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die pädagogische Angebote der baukulturellen Bildung umsetzen möchten. Darüber hinaus ist das Handbuch als Unterstützung für alle gedacht, die ...
Demokratiebildung in der Ganztagsgrundschule. Handreichung mit Praxisbeispielen
Die Handreichung möchte mithilfe von Praxisbeispielen und Empfehlungen dazu anregen, die pädagogische Praxis im Ganztag im Hinblick auf demokratiebildende Prozesse zu reflektieren. Sie richtet sich vorwiegend an Lehrkräfte sowie pädagogische und andere Fachkräfte, die in den vielfältigen Varianten der Ganztagsangebote im grundschulischen Bereich tätig sind. Grundlage ...
Heben und Tragen von Kindern & Stehen am Wickeltisch - Ergonomie in der pädagogischen Praxis
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Offener Online-Kurs „Interkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern“
Wie erreiche ich möglichst viele Eltern? Das ist eine Frage, die viele pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Deutschland beschäftigt. Dabei können bei der Zusammenarbeit kulturelle und sprachliche Unterschiede zu einer zusätzlichen Herausforderung werden. Im offenen Online-Kurs stellen wir gute Gelingensbeispiele aus der Praxis vor. Sie erfahren, wie andere pädagogische ...