nachhaltiger Konsum - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Denkwerkstatt Konsum
In sieben Bereichen geht das Umweltbundesamtes dem Thema nach, wie wir nachhaltig leben können und beantwortet dabei Fragen wie: Warum ist nachhaltiger Konsum eine Gemeinschaftsaufgabe? Welchen Effekt hat mein Engagement auf die Umwelt und das Klima? Welche Rolle spielen Geld und Politik? Warum brauchen wir Umweltsiegel? Wie kann jede*r Einzelne gesellschaftliche ...
"Der Nachhaltige Warenkorb" - Informationen und Anregungen zum nachhaltigen Konsum
Das Portal informiert unter anderem zu Lebensmitteln, Reisen und Mobilität, Wohnen und Bauen, Haushalt und Elektronik, Mode und Kosmetik. Der Nachhaltige Warenkorb stellt grundsätzliche Fragen zu nachhaltigem Konsum und enthält außerdem unabhängige Bewertungen von Siegeln und Produktkennzeichnungen. Es handelt sich dabei um eine Auswahl des Rates für Nachhaltige ...
Nachhaltiger Konsum - Unterrichtsmaterialien für die Grundschule
Woher kommt die Lieblingsjeans oder Leibspeise und wie und wo wird sie hergestellt? Was steckt eigentlich in unseren Handys? Diese und weitere spannende Fragen thematisiert dieses Material. Im Zentrum stehen die Themen verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, nachhaltiger Konsum und Müllvermeidung.
Nachhaltiger Konsum - Unterrichtsmodul von Eduskills+
Nur wenige Themen machen die Teilung unserer Welt so deutlich wie das Thema Ernährung: Während rund 800 Millionen Menschen an Hunger leiden, werden in den Industrieländern mehr Nahrungsmittel verschwendet als jemals zuvor. Die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) umfassen unter anderem ein Ende des Hungers, das Erreichen von Ernährungssicherheit und eine ...
Hühnerhaltung und das Lebensmittel ʺEiʺ (pdf)
Hier finden Sie eine kostenlos herunterladbare Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufen 5 bis 6 mit den Schwerpunkten: Unterschiede in der Hühnerhaltung: Käfig-, Boden- Freilandhaltung sowie ökologische Haltung Hühner als Nutztiere für die Lebensmittelproduktion Lebensmittel Ei und nachhaltiger Konsum
Nachhaltiger einkaufen - was geht? - Unterrichtsmodul für die Klassen 7 und 8
Lebensmittel gibt es im Supermarkt, Hofladen, auf dem Wochenmarkt, im Unverpacktladen, beim Bäcker, online, bei Foodcoops und anderen Einkaufsorten. Doch wie unterscheiden sie sich, und worauf legen die Schüler*innen Wert? Kann Einkaufen bequem sein und gleichzeitig regional und nachhaltig? Das finden die Lernenden heraus, wenn sie verschiedene Einkaufsorte in ihrem Umfeld ...
Weltbewusst – Nachhaltige Stadtführungen
WELTbewusst ist ein Gemeinschaftsprojekt des Weltladen-Dachverbandes und der Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. (BUNDjugend), das durch Stadtführungen und Projekttage junge Menschen zum Dialog über Globalisierung, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit anregen will. Das Projekt wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung als Werkstatt N Projekt 2011 ausgezeichnet und ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (9)
- Bildungsserver Hessen (7)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Lehrer-Online (3)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (15)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (11)
- Politik (9)
- Wirtschaft (7)
- Umwelterziehung (5)
- Verbrauchererziehung (4)
- Ethik (4)
Schlagwörter
- Konsum (10)
- Nachhaltigkeit (8)
- Nachhaltiger Konsum (5)
- Ernährung (5)
- Nachhaltige Entwicklung (5)
- Bne (4)
- Bildung Für Nachhaltige Entwicklung (4)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (8)
- Unterrichtsplanung (6)
- Arbeitsmaterial (3)
- Projekt (2)
- Portal (1)
- Anderer Lernort (1)
- Video/animation (1)