mechanische Schwingungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

mechanische Schwingungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Periodische Bewegungen und Schwingungen
Schwingungen: besondere periodische Bewegungen CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 2 Ruhelage von verschiedenen Anordnungen, die eine Schwingung durchführen
Feder-Schwere-Pendel
Alle ausklappen Alle zusammenklappen Herleitung Gesucht ist eine Lösung
Federschwingung mit Ultraschallsensor
Beobachtung und Auswertung CC-BY-NC 4.0 / FWU
Kräfte beim Fadenpendel
Herleitung der rücktreibenden Kraft über Kräfteaddition im mitbewegten Bezugsystem Anfangsauslenkung x0 Masse m Fadenlänge l Ortsfaktor
Flüssigkeitspendel
Bewegung des Flüssigkeitspendels Bei geeignet gewähltem Koordinatensystem vgl. Animation in Abb. 1 und den Anfangsbedingungen y 0 = y_0 und dot y 0 = 0 wird die Bewegung eines Flüssigkeitspendels mit einer Flüssigkeitssäule
Federpendel stark gedämpft - Kriechfall Theorie
Elongation des Körpers Aufgabe Weise nach, dass im Kriechfall die Funktion
Federpendel stark gedämpft - aperiodischer Grenzfall Theorie
Elongation des Körpers Aufgabe Weise nach, dass im aperiodischen Grenzfall
Federpendel Simulation mit Versuchsanleitung
Ergebnis Wenn ein Federpendel mit einem Pendelkörper der Masse m und einer Feder mit der Federkonstante D schwingt, dann ist die Schwingungsdauer T unabhängig von der