mathematische Modellierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

mathematische Modellierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mathematische Modellierung von Gebäude-Evakuierungen
Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, einen Einblick in die mathematische Modellierung zu erlangen. Dies geschieht in einer Lernumgebung mit digitalen Hilfsmitteln. Zentraler Inhalt ist die Ermittlung der Evakuierungsdauer eines Gebäudes, indem die Analyse von Einflussfaktoren auf das Evakuierungsergebnis fokussiert wird.
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Integralrechnung
Dieses Arbeitsblatt ist für die Sekundarstufen I und II konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden – eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
Exponentialfunktion der CO-Abnahme
Die interaktiven Übungen für den Mathematikunterricht (Klasse 12) der Sekundarstufe II vermitteln den Schülerinnen und Schülern Kenntnisse zu Exponentialfunktionen und deren Ableitung. Die Lernenden analysieren exponentiellen Zerfall, interpretieren Graphen und berechnen Ableitungen am Beispiel der CO-Konzentration beim Lüften. Die interaktiven Übungen stehen als Link ...
Corona modellieren? Epidemiologie im fächerübergreifenden Unterricht
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit der Herausforderung, zukünftige Entwicklungen des Infektionsgeschehens zu modellieren. Alle Inhalte werden dabei in Form eines Gruppenpuzzles selbstständig erarbeitet. Mit passend zu den Arbeitsaufträgen entwickelten Videos, GeoGebra-Simulationen und zusätzlichen Input-Materialien durchlaufen die Lernenden ...
Vom Lotto zum Pascalschen Dreieck
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Binomialkoeffizient führen die Schülerinnen und Schüler im Kontext des Lottospielens eine etwas andere Art der Kurvendiskussion durch, die eine Verbindung zwischen der Analysis der Oberstufe und den Inhalten der Stochastik herstellt.
Dynamische Modellierungssoftware
Begriffe wie Selbstorganisation oder Nicht-Linearität hinterlassen in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler meist nur Verwirrung. Abhilfe schaffen kostenfreie Programme wie NetLogo oder Powersim, die in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Natur- und Sozialwissenschaften eingesetzt werden können um dynamische Veränderungen vernetzter Systeme zu untersuchen und mit ...
Umfang und Flächeninhalt von einem Trapez
Wie viel Kreppband und wie viele Sprühdosen werden benötigt, um das Logo einer bekannten Sportfirma an die Wand zu sprühen? In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, mithilfe der mathematischen Modellierung den Umfang und den Flächeninhalt von Trapezen in einem Anwendungszusammenhang zu bestimmen.
Geraden im Raum
Mit diesem Arbeitsblatt lernen die Schülerinnen und Schüler die Darstellung von Geraden mit der Geradengleichung in IR³. Sie erarbeiten sich selbstständig mithilfe eines YouTube-Videos, wie man Geraden im dreidimensionalen Koordinatensystem darstellt und diese bei GeoGebra eingibt. Vertieft werden diese Kenntnisse nach dem Konzept "Flip the Classroom" anhand von ...