logisches Denken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

logisches Denken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Logisches Denken kann man trainieren
Hier finden Sie eine Ausgabe des Heftes Kontexis mit verschiedenen Denksportaufgaben für Kinder.
Logicals: logisches Denken trainieren
Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema "Logisches Denken" üben die Lernenden, aus den Anweisungen schrittweise die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Sie trainieren das gedankliche Herstellen von Wenn-Dann-Beziehungen und den Ausschluss von nicht logischen Gedankengängen.
Eamus Olympiam
Fragen rund um die Ursprünge Olympias klären Lernende selbstständig in dieser Unterrichtseinheit.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
MindManager - Arbeitsmedium für den FSU
Ideen für den Einsatz des Mindmapping-Programms im Fremsprachenunterricht werden hier am konkreten beispiel vorgestellt.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Logik- und Matheaufgaben ab 1. Klasse
Bei Schülern ab 6 Jahre wird der sichere Umgang mit den Grundrechenarten sowie logisches Denken gefördert. Die Matheaufgaben sind online lösbar und können bei Bedarf im PDF-Format heruntergeladen werden.
Flächenland Unterricht gegen eindimensionales Denken
In diesem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt gewinnen die Schülerinnen und Schüler anhand der Parabel "Flächenland" von Edwin A. Abbott grundlegende physikalische und ethisch-moralische Erkenntnisse. Das Buch kann zur Erhellung einiger fundamentaler Zusammenhänge beitragen.
Wir "programmieren" Klassenkameraden für eine Mission auf dem Mond
In dieser Unterrichtseinheit planen, testen und führen die Schülerinnen und Schüler eine Mission zum Mond durch, indem sie einen imaginären Rover über den Mond navigieren. Sie verstehen die Bedeutung eindeutiger und präziser Kommunikation beim Schritt-für-Schritt-Programmieren und schulen so unter anderem ihr logisches Denken.
Antiker Philosophenspott auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Philosophie
In diesem kurzen Lernmodul geht es um den Umgang der Römer mit den griechischen Philosophen, die sowohl eifrig studiert und diskutiert wurden, denen aber ebenso häufig auch milder Spott entgegenschlus. Viele Römer warfen den griechischen Denkern vor, sich nur mit dem tod zu beschäftigen, daher auch die häufige Darstellung der Philosophen als Skelette. Zentrales Thema der ...
Philosophen in der Antike auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Philosophie
In diesem Lernmodul werden die Ursprünge der antiken Philosophie, ihre Themen und Gebiete sowie die wichtigsten Philosophen vorgestellt Schwierige Begriffe werden in Fly-Out-Menüs erklärt. Von dem Text führen Links weiter zu Monographien der drei großen griechischen Philosophen Sokrates, Platon und Aristoteles. Im Anschluss an die Darstellungen gibt es einen Wissenstest. ...
Addition üben: Zauberquadrate zum Rechnen im Zahlenraum bis 50
Auf dem Arbeitsblatt "Addition üben: Zauberquadrate zum Rechnen im Zahlenraum bis 50" lösen die Lernenden der Grundschule knifflige Rechenaufgaben im Zahlenraum bis 50.