kreative Methoden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

kreative Methoden - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kreativität in Schule und Unterricht
Informationen, Medien und Seminare zu folgenden Themen: - Kreativität und Innovation - Kreativitätsblockaden - Kreative Organisationsentwicklung - Paradigmenwechsel - Kreative Lernfeldgestaltung - Kreative Schreibspiele - Kreative Unterrichtsmethoden - Methoden-Training - Kreativitätsförderung im Unterricht - Vorträge und Seminare (Schilf) u.a.
Heterogenität im Klassenzimmer: kreative Methoden für individuelle Zugänge und Arbeitsweisen in allen Fächern
Dieser Artikel zum Thema "Heterogenität im Klassenzimmer" zeigt, weshalb sich insbesondere kreative Unterrichtsmethoden für den angemessenen Umgang mit Vielfalt in Lerngruppen eignen. Zudem werden konkrete Beispiele vorgestellt, wie mit dem Einsatz von künstlerisch-ästhetischen Methoden im Fachunterricht individualisierte Lernarrangements gestaltet werden ...
Ohrenspitzer - Hörbögen
Das Ohrenspitzer-Team hat zu einigen Hörspielen Hörbögen und Lehrerhandreichungen erstellt, die kostenfrei zum Download bereit stehen. Ein Hörbogen informiert über den Inhalt eines Hörspiels; steckt voller Ideen für die kreative Medienarbeit; erleichtert Pädagogen die Arbeit mit einer spannenden, aktuellen Geschichte!
Kreativitätstechniken
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Kreativitätstechniken werden die beiden Methoden "6-3-5-Methode" und "Morphologischer Kasten" erarbeitet. Mithilfe dieser Techniken suchen die Schülerinnen und Schüler Lösungen zu beispielhaften Problemstellungen.
Kulturelle Bildung im Unterricht
Das Dossier bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterialien, die künstlerische Methoden und Projekte in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater thematisieren und fächerübergreifend in der Grundschule und den Sekundarstufen eingesetzt werden können.
Literaturprojekt Pinselfisch
Das Literaturprojekt Pinselfisch wurde 2003 in Berlin von Expertinnen der Kinder- und Jugendliteratur gegründet, die national und international auf dem Gebiet der kreativen Lese- und Sprachförderung arbeiten. Auf der Grundlage pädagogischer, ästhetischer und literaturwissenschaftlicher Konzepte werden Literaturworkshops für Menschen jeden Alters angeboten. In ...
Erntedank: Danken und Feiern
In dieser Unterrichtseinheit zum Erntedank setzen sich Schülerinnen und Schüler auf vielfältige, kreative und gestaltende Weise durch eine Stationenarbeit mit dem kirchlichen Erntedank-Fest auseinander.
Feedback-Methoden für den Unterricht
In diesem Fachartikel über Feedback-Methoden finden Sie Vorschläge, mit welchen methodischen Ansätzen Sie von den Lernenden Rückmeldungen zum Unterricht bekommen oder sich die Schülerinnen und Schüler zur Reflexion gegenseitig konstruktiv Feedback geben können. Methoden zur Rückmeldung der Ergebnisse wie die Fünf-Finger-Methode, das Blitzlicht oder die Zielscheibe ...
Multiplizieren von Brüchen anhand des "Von-Ansatzes": Teil mich und versteh mich!
Diese Einheit für den Mathematik-Unterricht zeigt auf, wie Schülerinnen und Schüler mittels sinnlich-visueller Methoden an das Multiplizieren von Brüchen herangeführt werden können. In diesem Fall wird ein aus 32 Einzelstücken bestehendes Ganzes immer weiter geteilt (also jeweils mit ½ mal genommen): Aus einem Halben wird ein Viertel, wird ein Achtel, ein Sechzehntel ...
Kreatives Schreiben: die Märchenwerkstatt
In dieser Unterrichtseinheit rund um das Thema Märchen lernen die Schülerinnen und Schüler Techniken des kreativen Schreibens kennen.