historischer Hintergrund - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

historischer Hintergrund - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Marat/Sade bei Wikipedia
Werkbeschreibung, historischer Hintergrund, werkbiographische Einordnung und Rezeption
Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Entstehungsgeschichte Historischer Hintergrund Handlungsverlauf Figurenkonstellation Einzelne Figuren Sprachliche Form Rezeptionsgeschichte Klassenarbeiten / Klausuren Links ins WWW... /Jg.11-13
Zusammenfassung und Zeittafel
Historische Informationen zu Ciceros philippischen Reden
Das Zentrum der Macht: C. Iulius Caesar und Octavian
Die Bedeutung des Diktators C. Iulius Caesar und Octavians, des späteren Kaisers Augustus, für die philippischen Reden
M. und L. Antonius
Von der zweiten Philippischen Rede an verfolgt Cicero nur ein Ziel, M. Antonius von der Macht fernzuhalten. Hier wird seine und seines Bruders L. Antonius Biographie skizziert.
Historische Romane für den Geschichtsunterricht
Historische Romane geben Einblick in die Lebensumstände der Zeit in der sie handeln. Die Webseite stellt Bücher mit geschichtlichem Hintergrund aus aller Welt und allen Epochen vor. Man kann nach dem Ort der Geschichte, der Zeit und dem Autor auswählen.
Antike: Historischer Hintergrund
Die Seite bietet ausführliche Zeittafeln zur griechischen und römischen Geschichte und informiert über antike Feste, Wettbewerbe und Spiele. Ferner werden Sachthemen wie z. B. "Der Krieg im antiken Griechenland" behandelt.
Migration als historischer Normalfall
Menschen verlassen aus unterschiedlichen Gründen ihren Wohnort und ihre Heimat. Im Mittelpunkt dieses Modul steht die Frage nach den Handlungsoptionen, die Menschen bei "ihren" Migrationen nutzen konnten und welchen Restriktionen sie unterlagen.
Lernaufgabe: "My Buddy for our School"
Buddy Bears - ausgehend von diesen Berliner Kunst- und Kultobjekten erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie die Idee der Bären als Botschafter für Toleranz, Frieden und Freiheit entstanden ist. Die folgende Lernaufgabe ist eine komplexe Aufgabe, die vor allem auf die Weiterentwicklung der kommunikativen Kompetenzen Schreiben und Sprechen ausgerichtet ist und in ...
Europa und Proserpina: Frauenraub im Mythos
Das in der Antike des Öfteren anzutreffende Mythologem Frauenraub ist im Lateinunterricht ein für die Lernenden motivierendes Thema, das in verschiedenen Altersstufen und Schwierigkeitsgraden gewinnbringend als Text, Kunstwerk oder Theaterprojekt realisiert werden kann.