handwerkliche Berufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Mädchen und technische Berufe: Zum neunten Mal findet der Girls" Day statt
Ob bei der Feuerwehr, am Stadttheater, am Max-Planck-Institut für Mathematik oder bei den Bayerischen Motorenwerken der Girls Day Mädchen-Zukunftstag ist jedes Jahr wieder für Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren ein großes Erlebnis und der erste Baustein auf dem Weg ihres Berufsfindungsprozesses. Seit 2001 bietet der Girls Day jungen Mädchen an jedem vierten Donnerstag ...
Wortschatz üben mit Wimmelbild Tätigkeiten, Maschinen und Werkzeug im Handwerk
Das Arbeitsblatt für den DaF/DaZ-Unterricht bietet Schülerinnen und Schülern Wortschatzübungen rund um das Themenfeld Arbeit und Beruf. Die Lernenden benennen Maschinen, Geräte und Werkzeuge, beschreiben deren Einsatz und formulieren Tätigkeiten. Durch ein Wimmelbild setzen sie Sprache in Beziehung zu realen Arbeitsorten und Handlungsabläufen. Das Material unterstützt ...
Schnittstelle Gesundheit und MINT Digitalisierung im Hörakustiker-Beruf
Dieser Fachartikel bietet Einblicke in die Digitalisierung eines Handwerksberufs am Beispiel der Hörakustik, die traditionelles Handwerk mit modernen Technologien verbindet. Indem Technologien wie 3D-Druck, KI-gesteuerte Hörsysteme und smarte Funktionen aktueller Hörgeräte thematisiert werden, zeigt der Text, wie Digitalisierung individualisierte Lösungen an der ...
Demografischer Wandel im Unterricht am Beispiel des SHK-Handwerks erörtern
Der Fachartikel für den fächerübergreifenden sowie den Politik- und Wirtschaftsunterricht beleuchtet den demografischen Wandel als gesellschaftliche Herausforderung am Beispiel des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks (SHK). Thematisiert werden der Renteneintritt der sogenannten Babyboomer-Generation, der daraus resultierende Fachkräftemangel und Lösungsansätze wie die ...
Kreatives Schreiben zu Gesellschaftsthemen
Dieser Fachartikel zeigt, wie kreatives Schreiben im Deutsch-Unterricht eingesetzt werden kann, um gesellschaftsrelevante Themen lebensnah zu bearbeiten. Er vermittelt den theoretischen Hintergrund, erläutert Methoden wie Haikus oder Akrostichons und verdeutlicht, wie Lernende so ihre Gedanken, Werte und Erfahrungen ausdrücken können. Anhand des Themas Handwerk werden zudem ...
Quelle
Systematik
- Sprachen und Literatur (2)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (2)
- Berufliche Bildung Allgemein (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Deutsch (2)
- Grundschule (2)
Schlagwörter
- Berufsorientierung (2)
- Handwerk (2)
- Smarte Hörgeräte (1)
- Hörakustiker (1)
- Schreibpraxis (1)
- Schreibaufgaben (1)
- Fachunterricht Deutsch (1)


