geteiltes Deutschland - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

geteiltes Deutschland - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Deutsche Geschichten: Geteiltes Deutschland 1949 - 89
Geteiltes Deutschland
Das geteilte Deutschland (LeMo)
Das geteilte Deutschland (LeMo)
Studentenbewegung und APO
Mit der Forderung nach einer Reform der Hochschulen entwickelt sich seit 1965 von Berlin aus eine studentische Protestbewegung. Sie bildet den Kern der ʺAußerparlamentarischen Oppositionʺ (APO). Infos bei LeMo
LeMO - 17. Juni 1953 - Aufstand
Informationsangebot von LeMO (Lebendiges virtuelles Museum Online) zum Volksaufstand in der DDR 1953.
Geteiltes Land - Die deutsche Teilung: Das müsst ihr wissen
https://www.youtube.com/embed/KX8WrWKqbHE Am 13. August 1961 beginnt der Bau der Berliner Mauer. Die Teilung Deutschlands in Ost und West, in DDR und Bundesrepublik, wird damit buchstäblich zementiert.
Grenzsicherung
Die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten ist 1378 km lang. Die Absperrungen um West-Berlin, einschließlich der Mauer, haben eine Länge von 161 km. Schon 1946 ordnen die sowjetischen Besatzungsbehörden den Aufbau eine Grenzpolizei an. Das SED-Regime lässt zur besseren Sicherung der Grenze im Mai 1952 eine 5 km breite Sperrzone anlegen. Nach 1961 wird die ...