erstaunlich - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

erstaunlich - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Überflieger - die verblüffenden Leistungen der Vögel
Sie sind erstaunlich intelligent und legen 11.000 Kilometer im Nonstop-Flug zurück. Quarks & Co erklärt, zu welchen Höchstleistungen Vögel fähig sind.
Auf See
Deutschlandfunk - Buchbesprechung ʺGerade in Krisenzeiten brauchen Menschen Utopien. Theresia Enzensberger spielt in ihrem zweiten Roman „Auf See“ verschiedene idealistische Visionen durch und zeigt erstaunlich nüchtern, dass eine von Männern erdachte Verbesserung der Welt nur scheitern kann.ʺ
Bewegende Worte - Zitate-Quiz
Erstaunlich, wer da so was gesagt hat. Lassen Sie sich überraschen! Quiz-Möglichkeiten zu Zitaten aus verschiedenen Bereichen wie: Politische Worte, tierische Worte, runde Worte etc.
Die Kleinparteien
”Die dauerhafte Dominanz weniger großer Parteien wie in Deutschland ist weltweit selten. Auf Bundesebene hat sich das deutsche Parteiensystem als erstaunlich stabil erwiesen. Trotzdem gelingt es auch kleineren Parteien immer wieder, mit Wahlerfolgen auf sich aufmerksam zu machen. Oft ist dieser Wahlerfolg regional oder lokal beschränkt. Die hier vorgestellten Kleinparteien ...
Eine kurze Geschichte über... Das Mittelalter
Das Mittelalter gilt als dunkel, rückständig und grausam. Aber war es das wirklich? Mirko Drotschmann erzählt in einer filmischen Reise durch 1000 Jahre die Geschichte einer Epoche, die erstaunlich bunt und vielgestaltig war. Dauer: 43 min
Die Geschichte der (neutralen) Schweiz
https://www.youtube-nocookie.com/embed/KDPj-FW9xRU Neutral wie die Schweiz: Jede und jeder kennt den Spruch. Aber wieso ist die Schweiz das – neutral? Dass das Alpenland kein Mitglied von internationalen Abkommen und Bündnissen wie der NATO oder der EU ist, hängt mit seiner Geschichte zusammen. Diese Geschichte enthält aber erstaunlich viele, militärische ...
Bakterien so groß wie Blauwale... Größe und Diffusion
Wir atmen, um den dafür notwendigen Sauerstoff zu kriegen. Atmen löst ein ziemlich kniffliges Problem: Wie kommt alles, was eine Zelle zum Überleben braucht, von außen in die Zelle rein? Jedes Lebewesen muss dieses Problem irgendwie lösen. Ein Faktor hat dabei erstaunlich viel Einfluss: Die Größe. Auf dem öffentlich -rechtlichen Medienangebot ʺFunkʺ werden in diesem ...
New York: Alle 1,5 Tage ein Supertanker
New York ist ein echter Energiefresser, Tokio erstaunlich sparsam und London ist die einzige Megacity, deren Stromverbrauch sogar sinkt. Wie die 27 größten Megacities der Erde mit Energie, Wasser und anderen Ressourcen umgehen, hat ein internationales Forscherteam nun erstmals umfassend verglichen – mit zum Teil erstaunlichen Ergebnissen. Sie zeigen aber auch, dass die ...
Warum lachen Erwachsene weniger als Kinder?
Deutsch-Unterricht. Kinder lachen am Tag durchschnittlich 400 Mal. Erwachsene im Schnitt nur 15 Mal. Das ist erstaunlich. Furchtbar. Und ich mache da nicht mit. Das bekomme ich, unter den gegebenen Umständen, zu meinem Glück auch gar nicht hin.
Fluter - Pflanzen
Dafür, dass unser Überleben von Pflanzen abhängt, sind sie uns erstaunlich fremd. Das führt vielleicht auch dazu, dass wir Menschen nicht gerade sorgsam mit ihnen umgehen, wie die schwindende Biodiversität oder Abertausende Hektar gerodeter Wälder zeigen. Dabei gibt es viele Menschen, die sich für ein besseres Verhältnis zur Fauna einsetzen.