erforschen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

erforschen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lebensräume erforschen
Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit unterschiedliche Lebensräume interaktiv zu erforschen. 
Tierforscher erforschen den Wald
Lernspiel (u.a. zu Waldkauz, Reh, Eichhörnchen, Rotfuchs...) mit zusätzlichem Quiz und Spielen.
Räume erforschen - mit Ideenset
Das IdeenSet Räume erforschen verbindet das NMG Thema Menschen nutzen Räume - sich orientieren und mitgestalten mit der integrierten Medienbildung. Es zeigt Möglichkeiten auf, wie einige "Medien und Informatik" - Bereiche umgesetzt werden können.
Le vieux Montmartre
Diese Gesellschaft zur Montmartrischen Geschichte bemüht sich darum, das historische Montmartre zu erforschen und die Ergebnisse zu veröffentlichen.
Bundesrat (Themengrafik)
Wozu dient der Bundesrat? Welches Land ist wie stark vertreten? Der Bundesrat lässt sich auf dieser Grafik erforschen (2023).
Das interaktive Akustik-Labor
Im Akustuk - Labor kann man erforschen, wie Töne entstehen - und ob eine Operndiva tatsächlich Gläser zum zerspringen bringen kann... Bitte zuerst links das gewünschte Klangobjekt (Geige, Pauke, Stimmgabel, Glas...) und dann rechts die gewünschte Frequenz und Schallpegel wählen.
Learn Genetics
Ein Programm aus den USA, das hilft die Implikationen der Gen-Forschung zu erforschen (USA: Genetic Science Learning Center der University of Utah 2010-19).
Frühling im Winter ! - Prima Klima!
Die fächerübergreifende interaktive Lerneinheit (Klasse 3/4) von Margret Datz lässt die Schülerinnen und Schüler Ursachen und Folgen der Klimaveränderungen erforschen.(Quelle:lehrer-online)
Die Kohlensäure
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Mineralwasser und die darin enthaltene Kohlensäure genauer. Entstanden ist diese Unterrichtseinheit im Rahmen der Initiative ʺNaturwissenschaftliche Erlebnistageʺ. Sie ermuntert zum eigenständigen experimentellen Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene.
Xylothek (Holzbibliothek)
Schülerinnen und Schüler werden auf den Seiten des Umwelt-Onlinemagazins ÖkoLeo dazu angeregt Bäume zu bestimmen und eine Xylothek (Holzbibliothek) zu bauen.