engagieren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

engagieren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Netzwerk Steuergerechtigkeit
Die Plattform zahlreicher NROs, die sich auf verschiedenen Feldern für eine am Gemeinwohl orientierte Finanzpolitik engagieren, bietet Unterrichtsmaterialien an (2022).
Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO)
Mit diesem Link finden Sie viele Nichtregierungsorganisationen, die sich in Fragen von Kinderrechten engagieren.
Schulmaterial von der UNO-Flüchtlingshilfe
Quiz, Filme, Spiele und Materialien zur Flüchtlingsthematik. z.B. Lehrmaterial ʺFlucht und Asylʺ, Lehrmaterial ʺWeltkarte - wir schützen Flüchtlingeʺ, Unterrichtsset ʺMigration und Asylʺ
Projektbeispiel der Blautopfschule in Blaubeuren
Bei diesem Projekt der Blautopfschule in Blaubeuren engagieren sich die Schülerinnen und Schüler in sozialen Einrichtungen der Gemeinde.
Projektbeispiel der Schiller-Schule in Münsingen
Ausgehend von den Fächern Ethik/Religion und Gemeinschaftskunde engagieren sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Einrichtungen der Gemeinde.
Mellifera e.V.
Vereinigung für wesensgemäße Bienenhaltung -Lehr- und Versuchsimkerei FischermühleDie Seiten bieten einen gesammelten Zugang zu Initiativen, Einrichtungen und Kampagnen, die sich für eine nachhaltige ökologische Bienenhaltung engagieren.
Mellifera e.V.
Vereinigung für wesensgemäße Bienenhaltung -Lehr- und Versuchsimkerei FischermühleDie Seiten bieten einen gesammelten Zugang zu Initiativen, Einrichtungen und Kampagnen, die sich für eine nachhaltige ökologische Bienenhaltung engagieren.
Permanent Structured Cooperation (PESCO)
PESCO, deutsch Ständige Strukturierte Zusammenarbeit, (kurz SSZ) bezeichnet die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die sich in der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) besonders engagieren wollen (EU-Factsheet 2018, engl.).
Hessischer Demokratietag
Jährliche Veranstaltung für alle, die Demokratie lernen und leben wollen und sich für eine demokratische (Schul-)Kultur engagieren. Er findet seit 2008 abwechselnd in verschiedenen Regionen Hessens statt (2017).
WAS TUN?
Die Kurzdokumentarfilm-Reihe der Bundeszentrale bietet Antworten, wie die drängenden Umweltprobleme gelöst werden können und wie jede/r Einzelne sich engagieren kann (2019).