educational practice - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Improving Student Achievement in Mathematics
This booklet summarizes the mathematics chapter from the Handbook of research on improving student achievement, second edition, published by the Educational Research Service. The Handbook is based on the idea that, in order to succeed, efforts to improve instruction must focus on the existing knowledge base in respect of effective teaching and learning. [...] The practices ...
European Patterns of Successful Practice in Vocational Education and Training (Bericht)
Bericht zu einem Projekt, das besonders die Beschäftigungschancen von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. mit Behinderung in den Blick nahm. Im Vergleich von Beispielen aus 28 europäischen Ländern werden Maßnahmen aufgezeigt, die zur erfolgreichen beruflichen Qualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt führen.
OECD Studie zu Open Educational Resources (OER) 2015
Die neue Studie der OECD, die unter dem Titel Open Educational Resources: A Catalyst for Innovation, Educational Research and Innovation, veröffentlicht wurde, stellt fest, dass die Mehrheit der Industrienationen mittlerweile über klare politische Strategien zur Förderung von Open Education Resources (kurz: OER) im jeweiligen Bildungssystem verfügen. Auch in Deutschland ...
Freie Bildungsmedien (OER) - Dossier: Offene Bildungsressourcen / Open Educational Resources - Handlungsfelder, Akteure, Entwicklungsoptionen in internationaler Perspektive
Das Dossier bietet eine Synopse zu internationalen Aktivitäten im Bereich Open Educational Resources (OER) und auch eine vertiefende Darstellung von exemplarischen Projekten auf nationaler Ebene. Zudem werden vergleichende Länderanalysen vorgestellt, die OER-Aktivitäten in einzelnen Ländern vertieft präsentiert und exemplarische Initiativen und Projekte sowie eine Auswahl ...
Welche Medien sind sinnvoll für einen guten Unterricht? Vierter "Digital Education Day" in Köln
Der Beitrag schaut zurück auf den diesjährigen Digital Education Day, der im Rahmen der Internetwoche am 29. Oktober 2016 in Köln stattfand und mit zahlreichen Vorträgen und Workshops über den Einsatz digitaler Medien im Schul- und Hochschulalltag informierte. Experten aus ganz Deutschland präsentierten Best Practice-Beispiele, NRW-Schulministerin Sylvia ...
Grundprinzipien zur Förderung der Qualität in der inklusiven Bildung. Empfehlungen für Bildungs- und Sozialpolitiker/innen
Der erste Bericht der Reihe Grundprinzipien wurde 2003 von der Europäischen Agentur für Entwicklungen in der sonderpädagogischen Förderung (Agency) veröffentlicht. Wie diese erste Ausgabe wurde auch das aktuelle Dokument von Entscheidungsträgerinnen und -trägern der nationalen Bildungsverwaltungen zusammengestellt, um Kolleginnen und Kollegen in ganz Europa, die an ...
Social software and learning
Der Artikel stellt und beantwortet die Frage, ob sich das Lernen in der Informationsgesellschaft ändert, wie es sich im Rahmen von Netzwerken und Zusammenarbeit lernen lässt und was eigentlich Social Software ist. Für den Weg zum c-learning stellt er verschiedene Schritte und Maßnahmen vor, um den Gebrauch von Social Software in der Bildung zu unterstützen. ...
NORRAG Sonderbericht zu globalem Monitoring der nationalen Bildungsentwicklung: Zwanghaft oder konstruktiv? (ES)
Das NORRAG Special Issue 3 (NSI), das am 3. Oktober 2019 veröffentlicht wurde, zielt darauf ab, die Auswirkungen globaler Monitoringberichte auf die Bildungs- und Bildungspolitik weltweit zu analysieren. In 23 Artikeln wird untersucht wie Bildungsberichte international wahrgenommen, angekündigt und empfangen werden, aber auch wie die Berichte von internationalen ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Allgemeine Kompetenzen (1)
- Berufspädagogik, Didaktik (1)
- Lehrerberuf (1)
Schlagwörter
- Open Educational Resources (3)
- Educational Policy (2)
- Analyse (2)
- Oer (2)
- Inklusion (2)
- Bildung (2)
- Europa (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (7)
- Primarstufe (6)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Hochschule (4)
- Berufliche Bildung (4)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)