digitale Lehre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"forTEXT" Portal für die digitale Textanalyse
Das forTEXT-Portal bietet frei zugängliche, deutschsprachige Einführungen in digitale Tools und Methoden für die digitale Textanalyse. Diese sind für Interessierte, Studierende und traditionell geisteswissenschaftlich Forschende konzipiert, die wenig bis gar keine technischen Vorkenntnisse haben und sich für Ansätze der digitalen Geisteswissenschaften (Digital ...
Monitor Digitale Bildung
Die Bertelsmann Stiftung und das mmb-Institut für Medien- und Kompetenzforschung untersuchen im Programm Monitor Digitale Bildung gemeinsam die Umsetzung der Ditialisierung im Bildungssystem. Fragen sind unter anderem: Welche Verbreitung haben digitale Lerntechnologien und wie werden sie eingesetzt? Welche pädagogischen Konzepte betten digitale Lerntechnologien am besten ...
Online-Zeitschrift "forTEXT": Beiträge zu Forschung und Lehre der textbasierten Digital Humanities
Das forTEXT Journal ist eine deutschsprachige Diamond-Open-Access-Online Zeitschrift, die den Wissensaustausch in Digital Humanities (DH) Forschung und Lehre fördern und etablieren möchte. Um den Austausch zwischen Lehrenden in den DH zu stärken und die Durchführung von DH-bezogenen Lehrveranstaltungen zu unterstützen und voranzutreiben, bietet das forTEXT Journal einen ...
Digitale Lehre an der (Hoch-)Schule wie klappt der Umstieg?
Auch die Lehre an Hochschulen ist durch die Corona-Krise eingeschränkt. Universitäten und Hochschulen können nicht länger warten, sie müssen sich umstellen und digital denken. Wie kann ein Umstieg auf die digitale Lehre gelingen? Im Interview mit Prof. Dr. Robert C. Schmidt, Professor an der IUHB Internationale Hochschule, werden Maßnahmen und Wege diskutiert, die ...
Digitale Lernwerkstatt
Das Angebot der Digitalen Lernwerkstatt richtet sich an SchülerInnen und junge Erwachsene, welche sich im Selbststudium die grundlegenden Konzepte der Digitalisierung aneignen und sich für den digitalen Arbeitsmarkt rüsten können (Zertifikate möglich). Für LehrerInnen bietet die Digitale Lernwerkstatt Unterrichtsmaterialien in Form von Präsentationen, Videos und ...
Esc@pe the Lab - Interdisziplinäres Projektseminar zur MINT-Ausbildung
Das im Rahmen der Initiative Innovative Lehre der Universität Potsdam geförderte interdisziplinäre Projektseminar Esc@pe the Lab zur MINT-Ausbildung hatte die Erstellung und Durchführung von Tablet-gestützten Escape Games, so genannten Edu-Breakouts, für den naturwissenschaftlichen Unterricht zum Ziel. Die entstandenen Escape Games thematisieren gesellschaftlich ...
Service- und Informationsplattform Globales Lernen Digital
Die Plattform unterstützt Aktive in Nichtregierungsorganisationen, LehrerInnen, TeamerInnen und andere PraktikerInnen beim Einsatz digitaler Medien in Ihrer Arbeit des Globalen Lernens. Sie bietet Hintergrundwissen und News zu Globalem Lernen und Medienpädagogik, sie testet digitale Angebote des Globalen Lernens nach inhaltlichen, methodisch-didaktischen und ...
Google Arts & Culture Videotutorial und Fortbildungsmaterial für Lehrkräfte
Dieses Arbeitsmaterial zu "Google Arts & Culture" zeigt Optionen, Potenziale und Schritte in der Durchführung der digitalen Anwendung im Kunstunterricht auf. Mit ihr lassen sich Kunst- und Bauwerke weltweit erkunden, Persönlichkeiten kennenlernen und Traditionen, Bräuche oder Geschichten entdecken, womit ein digitaler und interaktiver Bezug zu Kultur ...
Podcast "Homeschooling hautnah" Folge 5: Student für das Berufsschullehramt aus Mainz
In der fünften Ausgabe des Podcasts "Homeschooling hautnah" berichtet ein Student für das Berufsschullehramt an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, wie die Umstellung zu digitalem Lernen im Studium ablief und wie an seiner Praktikumsschule mit dem Lockdown umgegangen wurde.
Medien- und Werbekompetenz für Heranwachsende - von Media Smart e.V.
Das Vereinsteam konzipiert freie Unterrichtsmaterialien für Vor-, Grund- und weiterführende Schulen, beteiligt sich am medienpädagogischen Diskurs und informiert mit redaktionellen (Social Media-)Beiträgen rund um die Themen Medien und Werbung. Die Materialien für weiterführende Schulen zum Thema "Smart Speaker und digitale Sprachassistenten" wurden u. a. mit ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (5)
- Berufliche Bildung (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (2)
- Sprachen und Literatur (2)
Schlagwörter
- Medienkompetenz (4)
- Digitale Lehre (3)
- Digitale Medien (3)
- Dh Methoden (2)
- Dh Tools (2)
- Digital Humanities (2)
- Textanalyse (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (10)
- Sekundarstufe I (7)
- Berufliche Bildung (4)
- Hochschule (3)
- Primarstufe (3)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Elementarbildung (1)


