digitale Kommunikation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Arbeitsblatt Digitale Kommunikation - für registrierte User von zeitfuerdieschule.de
In dieser Unterrichtseinheit für registrierte Nutzer analysieren Ihre Schüler ihr Kommunikationsverhalten und führen Beispiele auf, wie der digitale Raum ihr Leben beeinflusst. Sie analysieren, welche Quellen sie nutzen, um sich über gesellschaftspolitische Fragen zu informieren, und erörtern, welche Rolle insbesondere die Netzgemeinde bei der eigenen Meinungsbildung ...
Digitale Helden - für den kompetenten Umgang mit digitaler Kommunikation in der Schule und in der Familie
Digitale Helden bildet Lehrkräfte und Schüler*innen aus, die jüngere Schüler*innen beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet, sozialen Netzwerken und bei der Prävention von Cybermobbing beraten. Hier finden sich auch weitere medienpädagogische Angebote für Schüler*innen, Eltern & Lehrkräfte.
Digitale Elternkommunikation: Zwischen Ranzenpost und Lernmanagementsystem - beim Deutschen Schulportal
Seit Corona ist es normal, sich in Sachen Hausaufgaben, Unterrichtsmaterialien und Termine über digitale Medien auszutauschen. Das geht schnell und ist einfach. Wirklich? Das Deutsche Schulportal hat die Schulleiterin eines schleswig-holsteinischen Gymnasiums und eine Mutter aus Hamburg gefragt, welche Rolle digitale Medien in ihrem Alltag spielen.
bpb Dossier: Digitale Desinformation
Im Vorfeld von Wahlen stellt sich zunehmend die Frage, welchen Einfluss haben Bots und andere Formen automatisierter Kommunikation auf Meinungsbildung und Wahlentscheidung? Wer kontrolliert den Diskurs in den sozialen Medien? Spielt sich die Diskussion überhaupt noch dort ab? Nutzerinnen und Nutzer wandern zunehmend zu anderen Angeboten ab, in denen gar nicht mehr öffentlich ...
Comedison - Kommunikation
Digitale Medien werden vermehrt zur Kommunikation genutzt. In dieser sehr aktiven Landschaft entstehen und verschwinden ständig Angebote. Auch wenn die einzelnen Wege auf vielen Plattformen verschmelzen, lassen sich doch unterscheiden: - Mailen - Chatten - Am Web 2.0 teilnehmen
FIM-Studie Familie, Interaktion, Medien. Untersuchung zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien
Die FIM-Studie bietet Erkenntnisse zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien in Deutschland. Inhalte und Formen innerfamiliärer Kommunikation, kommunikative Verhaltensmuster innerhalb der Familie und Mediennutzung im Familienkontext stellen thematische Schwerpunkte dar. Fünf Jahre nach der ersten FIM-Studie erlaubt die FIM-Studie 2016 Einblicke in den familiären ...
BinA.schule - kostenpflichtiges Portal für Fernunterricht an Grundschulen
Das Portal für Grundschulen stellt Lehrern und Schülern Funktionen zur vereinfachten Kommunikation während der (Corona)-Zeit bereit. Es dient einem unkomplizierten Datenaustausch, einer Arbeitsblattverwaltung und Hausaufgabenkontrolle per PC, Tablet und Smartphone zwischen Lehrern und Schülern. Klassenbezogene Videokonferenzen finden auf eigenen in Deutschland gehosteten ...
Internetbasierte Kommunikation im Deutschunterricht
Das Wiki-Projekt rund um das Thema "Internetbasierte Kommunikation im Deutschunterricht" wird von Studierenden der TU Dortmund aufgebaut. Im Bereich Unterrichtskonzepte dokumentiert eine Bibliografie publizierte Unterrichtskonzepte und didaktische Anregungen für den Unterricht. Zu ausgewählten Unterrichtskonzepten zur Arbeit mit Wikis und zur Sprache im Internet ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (35)
- Lehrer-Online (29)
- Deutscher Bildungsserver (27)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (18)
- Handwerk macht Schule (2)
- Elixier Community (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (74)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (45)
- Medienerziehung (42)
- Politik (41)
- Sprachen und Literatur (38)
- Deutsch (37)
- Kommunikation, Massenkommunikation (31)
Schlagwörter
- Datenschutz (32)
- Digitale Medien (32)
- Digitalisierung (24)
- Digitale Kommunikation (18)
- Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt (18)
- Sonderpädagogischer Förderbedarf (18)
- Förderschwerpunkt " ()
- Geistige Entwicklung" ()
- (17)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (77)
- Sekundarstufe I (75)
- Primarstufe (37)
- Berufliche Bildung (17)
- Fort- und Weiterbildung (5)
- Hochschule (4)
- Elementarbildung (2)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (25)
- Arbeitsblatt (20)
- Unterrichtsplanung (15)
- Simulation (4)
- Interaktives Material (3)
- Anwendung/software (1)
- Lernkontrolle (1)