digitale Endgeräte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schule und Digitalisierung das perfekte Zusammenspiel
Ausreichende WLAN-Verbindungen, moderne digitale Endgeräte, funktionierende Schulplattformen sowie ausreichend Zeit für die Vorbereitung und Gestaltung von digitalem Unterricht dank der Unterstützung von externen IT-Dienstleistern kann das zur Realität in Bildungseinrichtungen werden. Eine gelungene digitale Transformation für die Zufriedenheit von Lehrkräften und ...
Ausschalten, wegpacken: Klare Rechtsgrundlage zu privaten Handys an Grund- und Förderschulen in Brandenburg
Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken dafür schafft das Bildungsministerium nach Beratung mit dem Landesschulbeirat klare Regelungen in Grund- und Förderschulen: Private digitale Endgeräte z.B. Smartphones, Smartwatches, Tablet-PCs müssen künftig während des Unterrichts ...
Zusatz zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024. "Leihgeräte für Lehrkräfte"
Mit Beschluss vom 27. August 2020 haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder entschieden, ihre Anstrengungen für den Ausbau digitaler Lehr-, Lern- und Kommunikationsmöglichkeiten für Schulen, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zu intensivieren. Als Handlungsfeld haben sie dabei insbesondere die weitere Verbesserung der digitalen ...
Zusatz zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 - 2024 ("Sofortausstattungsprogramm")
Am 03.07.2020 ist die von Bund und Ländern unterzeichnete Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule in Kraft getreten. Diese regelt die Förderung der Ausleihe digitaler Endgeräte an Kinder und Jugendliche, die in ihrer häuslichen Umgebung nicht auf eine solche Ausstattung zugreifen können. Insgesamt stehen dafür zusätzliche 500 Millionen Euro zur ...
Mit einem starken Team den Unterricht voranbringen
Die Gesamtschule Körnerplatz in Duisburg – heute Green Gesamtschule – startete unter schwierigsten Bedingungen in die Corona-Krise: In der Schule gab es kein WLAN. Die wenigsten Schülerinnen und Schüler hatten digitale Endgeräte. In vielen Familien wird kein Deutsch gesprochen. Die Schule leidet extrem unter dem Lehrermangel. Trotz dieser Herausforderungen ...
Dank einer Classroom Management Lösung erfolgreich digital unterrichten
Dieser Fachartikel zum Thema Classroom Management beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, in direkten Kontakt mit den mobilen Endgeräten von Schülerinnen und Schülern zu treten, sie bei ihrem Lernen zu unterstützen und somit den modernen Unterricht effizienter zu gestalten.
Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025. Schlussbericht zur Trendstudie
Im Auftrag der LEARNTEC anlässlich ihres fünfundzwanzigjährigen Bestehens hat das MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung eine Studie zur Zukunft des digitalen Lernen im Jahr 2025 erstellt. Berücksichtigt wurden die Bildungsbereiche Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung. Der vorliegende Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie thesenartig ...
Big Data in der Kinder- und Jugendbildung
Hier finden Sie Konzepte, Methoden, Materialien, Spielideen für alle Altersgruppen und Bildungsformen zur Bildung für die digitale Gesellschaft. Alle Materialien sind mit den Zielgruppen getestet, bewährt, selbsterklärend und sofort einsetzbar. Sie stehen kostenlos zum Download zur Verfügung. Aufklärung und Information sind wichtig. Medienkritisch müssen wir uns damit ...
Bankfachklasse: Neue Zahlungsformen im Überblick
Der Zahlungsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die fortschreitende Digitalisierung, den wachsenden Online-Handel und die zunehmende Verlagerung des Konsums auf mobile Endgeräte geprägt ist. Während Barzahlung lange Zeit das vorherrschende Zahlungsmittel war, haben digitale Zahlungsmethoden in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. ...
Papierloses Klassenzimmer
Dieser Fachartikel zur Organisationsentwicklung zeigt auf, wie bisher papiergebundene Prozesse des Unterrichtsalltags durch digitale Abläufe ersetzt werden können. Beispielhaft dargestellt wird dies am Projekt "Papierloses Klassenzimmer" der Bremer Europaschule SZ SII Utbremen (SZUT). Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (17)
- Berufliche Bildung (17)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (14)
- Berufliche Bildung Allgemein (14)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (13)
- Grundschule (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
Schlagwörter
- Digitalisierung (8)
- Digitale Medien (4)
- Schule (4)
- Fernunterricht (3)
- Bundesland (3)
- Smartphone (3)
- Deutschland (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (22)
- Sekundarstufe I (22)
- Primarstufe (8)
- Berufliche Bildung (6)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)


