chemische Grundlagen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
SUPRA - Verbrennung - Sachinformationen für die Lehrkraft
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. 1. Chemische Grundlagen 2. Voraussetzungen für Verbrennungen 3. Verbrennungsabläufe einer Kerze 4. Feuerlöschen
Wasser Kalkgehalt und Trinkwasseraufbereitung
Die interaktive Übung für das Fach Chemie in den Klassen 89 vermittelt Grundlagen zur Wasserhärte, Kalkablagerungen und Trinkwasseraufbereitung und zeigt deren Bedeutung für Alltag und Technik. In den Anwendungsaufgaben lernen die Schülerinnen und Schüler, chemische Prozesse spielerisch zu verstehen und anzuwenden.
Wehrhafte Pflanzen (2)
Wilde Tabakpflanzen sind von vielen Feinden umgeben, die ihnen sozusagen an die Blätter wollen. Der unangenehmste von ihnen ist der Tabakschwärmer (Manduca sexta). Dabei ist der Falter auch überlebenswichtig für die Pflanze: Er bestäubt nämlich die Blüten. Wissenschaftler vom Max-Planck-Instittut für chemische Ökologie in Jena untersuchen in den trockenen Gebieten von ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (6)
- Handwerk macht Schule (3)
- CONTAKE (2)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (13)
- Chemie (7)
- Biologie (7)
- Allgemeine Chemie (5)
- Räuber-Beute-Beziehungen, Nahrungsbeziehungen (3)
- Biotische Faktoren (3)
- Ökofaktoren (3)
Schlagwörter
- Coevolution (3)
- Sekundärstruktur (2)
- Duft (2)
- Proteinmodell (2)
- Verteidigung (2)
- Peptidbindung (2)
- Peptid (2)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (5)
- Kurs (2)
- Arbeitsmaterial (2)
- Interaktives Material (1)
- Projekt (1)
- Video/animation (1)
- Simulation (1)


