best practice - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Best-Practice-Beispiele im Fach Deutsch (Sekundarstufe 1)
Jedes Best-Practice-Beispiel bietet unterschiedliche Übungen zu allen vier Kompetenzbereichen und ermöglicht so einen Einblick in die praktische Umsetzung der Bildungsstandards im Unterricht. Im Inhaltsverzeichnis werden die verwendeten Kompetenzen (= Deskriptoren) den jeweiligen Übungen zugeordnet, um die Verbindung von Theorie und Praxis zu verdeutlichen. Ebenso sollen ...
empower MINT
Das Ziel von empowerMINT ist es einerseits, Angebote zur mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Mädchenförderung zusammenzutragen und übersichtlich darzustellen, um so verschiedenen NutzerInnengruppen den Zugang zu den Informationen zu erleichtern. Andererseits sollen Best-Practice-Projekte aus dem Schul- und Kitabereich vorgestellt werden, die als ...
Organisationsentwicklung: Medienbildungskonzept für Schulen
Dieser Fachartikel unterstützt mit konkreten Tipps, Hintergrundinformationen und Best Practice-Beispielen bei der Erstellung eines Medienkonzepts als Teil der Schulentwicklung. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Projekts "Berufsschule digital".
Zeitgemäße Prüfungsformate in der Informatik
Das Institut für zeitgemäße Prüfungskultur e.V. bietet auf seiner Webseite die Möglichkeit, fachbezogen, alternative Prüfungsformate und die Erfahrungen damit vorzustellen. Auch wenn sich die Formate vielleicht nicht 1:1 für den eigenen Unterricht übernehmen lassen, so findet man doch gute Anregungen und Best-Practice-Beispiele, die man für eigene Projekte verwenden ...
Mittelstand-Digital. Zentrum Handwerk
Welche Chancen bringt die Digitalisierung für meinen Handwerksbetrieb? Wie lassen sich die Herausforderungen meistern? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk bietet deutschlandweit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best Practice-Beispiele und Netzwerke zum persönlichen Erfahrungsaustausch.
Zeitbild wissen: Bioenergie
Die Rolle der Bioenergie wirft Fragen auf. Einerseits liefert sie mit zwei Dritteln den größten Anteil der erneuerbaren Energieerzeugung in Deutschland. Andererseits gibt es Befürchtungen, eine steigende Nachfrage nach Bioenergie könne z. B. den Nahrungsmittelanbau zurückdrängen. Das 2013 erschienene Zeitbild WISSEN-Magazin zum Thema „Bioenergie“ enthält nicht nur ...
European Patterns of Successful Practice in Vocational Education and Training (Bericht)
Bericht zu einem Projekt, das besonders die Beschäftigungschancen von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. mit Behinderung in den Blick nahm. Im Vergleich von Beispielen aus 28 europäischen Ländern werden Maßnahmen aufgezeigt, die zur erfolgreichen beruflichen Qualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt führen.
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (9)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (9)
- Berufliche Bildung Allgemein (7)
- Schulwesen Allgemein (6)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Fächer der Beruflichen Bildung (4)
- Informatik (3)
Schlagwörter
- Best-Practice-Modell (9)
- Schule (7)
- Schulentwicklung (4)
- Beispiel (4)
- Projekt (4)
- Partizipation (3)
- Kooperation (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (23)
- Sekundarstufe Ii (19)
- Primarstufe (12)
- Berufliche Bildung (9)
- Hochschule (5)
- Spezieller Förderbedarf (3)
- Fort- und Weiterbildung (3)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (6)
- Projekt (3)
- Unterrichtsplanung (2)
- Interaktives Material (1)
- Simulation (1)
- Arbeitsblatt (1)