Zukunftsorientierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Qualifizierungs- und Schulentwicklungsprogramm "Future Skills für Schulen" von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft
"Future Skills für Schulen" ist ein Qualifizierungs- und Schulentwicklungsprogramm für zukunftsorientierte Schulleitungsteams und ihre Kollegien. Die teilnehmenden Schulen werden zwei Jahre lang bei ihrem Transformationsprozess begleitet und dazu befähigt, ihr selbstgewähltes Schulentwicklungsvorhaben umzusetzen. Damit sie zu Schulen werden, in denen Future ...
Diversitätssensibilität als Zukunftskompetenz? Wie eine Schule die Perspektive umkehrt - beim Deutschen Schulportal
Diskriminierungserfahrungen gehören zum Alltag vieler Schülerinnen und Schüler. Das Helmut-Schmidt-Gymnasium in Hamburg-Wilhelmsburg will das nicht hinnehmen. Schulleiter Volker Clasing erklärt, wie Personalpolitik und Schülerengagement dazu beitragen, Diversitätssensibilität zur Zukunftskompetenz zu machen.
Weiterbildung für Lehrkräfte: Basiskurse oder vertiefende Intensivkurse zu verschiedenen aktuell job-relevanten Themen
Hier finden Sie sowohl kurze Basiskurse als auch vertiefende Intensivkurse zu verschiedenen aktuell job-relevanten Themen vom Future-Skills-Basiskurs bis hin zu den Grundlagen generativer KI, zu Sicherheitslücken in Technologien, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, etc.
Das Future-Skills-Framework - vom Stifterverband
Future Skills sind branchenübergreifende Fähigkeiten, Fertigkeiten und Eigenschaften, die in den kommenden fünf Jahren in allen Bereichen des beruflichen und persönlichen Lebens wichtiger werden. In ihrem 2021 veröffentlichten Future-Skills-Framework identifizieren Stifterverband und McKinsey & Company insgesamt 21 Kompetenzen in den vier Kategorien: "Klassische ...
An morgen denken!: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Schulen
Mit den Programmen 21 und Transfer 21 macht die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) seit einigen Jahren die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Schulen zum attraktiven Thema. Sie orientiert sich dabei an den Inhalten der Agenda 21, in der nachhaltige Formen im Umgang mit der Natur und des Wirtschaftens gefordert ...
Berufsbildungsbericht 2018
Der Berufsbildungsbericht 2018 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2017, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von Berufsorientierung und Übergangssystem, zu Angeboten der Berufsorientierung und Berufsbildung für Flüchtlinge, zur Förderung von Kompetenzen, zur beruflichen ...
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft: Handlungsfeld Pädagogische Architektur
Seit über 10 Jahren setzen sich die Montag Stiftungen dafür ein, ein neues Denken und Handeln im Schulbau zu etablieren. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Pädagogik, Architektur, Planung und Verwaltung wird an Grundlagen, Richtlinien und Konzepten gearbeitet und daran, sie in der Praxis umzusetzen. Das Ziel: Schulbauten, die eine hochwertige und zeitgemäße ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (12)
- Schulwesen Allgemein (8)
- Allgemeine Kompetenzen (7)
- Berufliche Bildung Allgemein (7)
- Berufliche Bildung (7)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (6)
Schlagwörter
- Zukunftsorientierung (20)
- Future Skills (10)
- Zukunftsperspektive (7)
- Weiterbildung (7)
- Berufsorientierung (7)
- Statistik (6)
- Lebenslanges Lernen (6)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (20)
- Sekundarstufe I (17)
- Primarstufe (14)
- Berufliche Bildung (8)
- Hochschule (4)
- Fort- und Weiterbildung (4)
- Spezieller Förderbedarf (2)


