Zuhören - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zuhören - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Stiftung Zuhören
Hier finden Sie die Portalseite der Stiftung Zuhören.
Sprechen und Zuhören
Die Schülerinnen und Schüler bewältigen kommunikative Situationen in persönlichen, beruflichen und öffentlichen Zusammenhängen situationsangemessen und adressatengerecht: - Sie benutzen die Standardsprache. - Sie achten auf gelingende Kommunikation und damit auch auf die Wirkung ihres sprachlichen Handelns. - Sie verfügen über eine Gesprächskultur, die von ...
Sprechen und Zuhören
Die Schülerinnen und Schüler erwerben kommunikative Kompetenz. Sie planen, realisieren, analysieren und reflektieren in spezifischen Kontexten unterschiedliche monologische und dialogische Sprechhandlungen, wobei sich Wortschatz und Argumentationskompetenz durch steigende Anforderungen von Stufe zu Stufe entwickeln.
Sprechen und Zuhören
Die Schülerinnen und Schüler erwerben kommunikative Kompetenz. Sie reagieren auf kommunikative Situationen in persönlichen und beruflichen Zusammenhängen adressatengerecht sowie situationsangemessen.
Niedersächsisches Kerncurriculum Deutsch in der Einführungsphase in Niedersachsen - mit Hinweisen zu Unterrichtsmaterialien - Sprechen und Zuhören
Sprechen und Zuhören: Kommunikation aufnehmen, gestalten und reflektieren
Sprechen und Zuhören
Die Schülerinnen und Schüler bewältigen kommunikative Situationen des persönlichen und beruflichen Alltags. Sie achten auf gelingende Kommunikation und sprechen situationsangemessen und adressatenbezogen zu anderen, mit anderen und vor anderen. Sie drücken ihre Befindlichkeit aus, informieren über Sachverhalte und appellieren an die Adressaten. Ihr Gesprächsverhalten ...
Zuhören im Dunkeln - Hörspielarbeit
Innerhalb weniger Unterrichtsstunden wird den Lernenden bewusst, wie spannend genaues Zuhören sein kann. Zudem erfahren Sie, dass sie selbst die Ergebnisse eines Zuhörensprozesses kreativ umsetzen können: Sie erstellen auf der Basis ihrer Hörerfahrungen eine aus optischen und akustischen Elementen bestehende Sammlung ihrer Eindrücke. Dabei nutzen sie PowerPoint und ...
Kompetenzen im Fach Deutsch in der niedersächsischen Oberschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 6
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Oberschule der Jahrgänge 5 bis 8 am Ende von Schuljahrgang 6: zu anderen sprechen vor anderen sprechen mit anderen sprechen verstehend zuhören szenisch spielen und gestalten
Transferaufgabe - Die eigene Kommunikation unter der Lupe Teil 2: Aktives Zuhören
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Kompetenzen im Fach Deutsch in der niedersächsischen Hauptschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 10
Kompetenzen im Fach Deutsch in der Hauptschule der Jahrgänge 5 bis 10 am Ende von Schuljahrgang 10: mit und zu anderen sprechen vor anderen sprechen verstehend zuhören szenisch spielen und gestalten