Zinsen Zinseszinsen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Prozent- und Zinsrechnung: Zinseszinsen berechnen
Dieses Arbeitsmaterial zum Thema Wachstumsfaktor und Zinsfaktor stellt eine Möglichkeit vor, an die schon bekannte Zinsrechnung die Berechnung der Zinsen für eine mehrjährige Geldanlage anzuschließen. Im Mittelpunkt stehen dabei der Zinsfaktor und das Handling der Zinseszinstabelle.
Exponentielles Wachstum berechnen, Beispiel 3 | A.07.02
Exponentielles Wachstum kennzeichnet sich dadurch, dass immer der gleiche prozentuale Anteil dazu kommt (typisches Beispiel: ein Bankkonto, bei welchem man in jedem Jahr Prozente bekommt, die Zinsen und Zinseszinsen). Es wird durch eine Exponentialfunktion der Form B(t)=B(0)*q^t beschrieben (Hierbei ist B(0) der Anfangswert, B(t) der Bestand nach Ablauf der Zeit t, ...
Exponentielles Wachstum berechnen, Beispiel 1 | A.07.02
Exponentielles Wachstum kennzeichnet sich dadurch, dass immer der gleiche prozentuale Anteil dazu kommt (typisches Beispiel: ein Bankkonto, bei welchem man in jedem Jahr Prozente bekommt, die Zinsen und Zinseszinsen). Es wird durch eine Exponentialfunktion der Form B(t)=B(0)*q^t beschrieben (Hierbei ist B(0) der Anfangswert, B(t) der Bestand nach Ablauf der Zeit t, ...
Exponentielles Wachstum berechnen | A.07.02
Exponentielles Wachstum kennzeichnet sich dadurch, dass immer der gleiche prozentuale Anteil dazu kommt (typisches Beispiel: ein Bankkonto, bei welchem man in jedem Jahr Prozente bekommt, die Zinsen und Zinseszinsen). Es wird durch eine Exponentialfunktion der Form B(t)=B(0)*b^x beschrieben (Hierbei ist B(0) der Anfangswert, B(t) der Bestand nach Ablauf der Zeit t, ...
Exponentielles Wachstum berechnen, Beispiel 2 | A.07.02
Exponentielles Wachstum kennzeichnet sich dadurch, dass immer der gleiche prozentuale Anteil dazu kommt (typisches Beispiel: ein Bankkonto, bei welchem man in jedem Jahr Prozente bekommt, die Zinsen und Zinseszinsen). Es wird durch eine Exponentialfunktion der Form B(t)=B(0)*q^t beschrieben (Hierbei ist B(0) der Anfangswert, B(t) der Bestand nach Ablauf der Zeit t, ...
Quelle
Systematik
- Mathematik (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Fächerübergreifende Themen (1)
- Zahlen (1)
- Fächer der Beruflichen Bildung (1)
- Berufsausbildung (1)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (1)
Schlagwörter
- Konstante Zunahme (4)
- Wachstumsprozess (4)
- Zins (4)
- Wachstumsfaktor (4)
- Exponentielles Wachstum (4)
- Zinseszins (4)
- Gleichung (Mathematik) (4)