Zeugen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zeugen der Shoah. Video-Interviews in der schulischen Bildung
Mit den Projekten "Zeugen der Shoah" macht die Freie Universität Berlin lebensgeschichtliche Video-Interviews von Überlebenden und Zeugen des Holocaust für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe in verschiedenen Schulformen zugänglich (Online-Plattform, DVD-Edition und weitere Unterrichtsmaterialien). Die Online-Plattform "Zeugen der Shoah" ...
Die letzten Zeugen des Gulag, Dokumentarfilm
Dieser Dokumentarfilm begibt sich auf Spurensuche nach den letzten Überlebenden des Gulag unter Stalin. Dabei führt die Reise von den Erschießungsplätzen Butowo und Sandarmoch bis an die äußersten Grenzen der Zivilisation, auf die Solowki-Inseln. Zu Wort kommen u. a. Mitglieder der deutschen Lagergemeinschaft Workuta, der Maler Jewgeni Uchnaljow, die Schriftstellerin ...
Entwicklung in Afrika
Afrika ist verstärkt in den Fokus der deutschen und europäischen Politik gerückt. Davon zeugen nicht nur zahlreiche Besuche europäischer Staatschefs, sondern auch mehrere großangelegte entwicklungspolitische Initiativen, etwa der deutsche ʺMarshallplan mit Afrikaʺ oder der ʺCompact with Africaʺ der G20. Im Heft der Zeitschrift APUZ ʺEntwicklung in Afrikaʺ (2018) ...
Planet Schule - Wissenspool Die Juden – Geschichte eines Volkes
Planet-Schule.de ist das gemeinsame Internetangebot des Schulfernsehens von SWR und WDR Die sechsteilige Dokumentationsreihe folgt den Spuren historischer Figuren, die Zeugen wichtiger Ereignisse der jüdischen Geschichte wurden - von der Antike bis in die Gegenwart.
Entwicklung in Afrika
Afrika ist seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus der deutschen und europäischen Politik gerückt. Davon zeugen nicht nur zahlreiche Besuche europäischer Staatschefs, sondern auch mehrere großangelegte entwicklungspolitische Initiativen, etwa der deutsche ʺMarshallplan mit Afrikaʺ oder der ʺCompact with Africaʺ der G20.
PL-Informationen - Zeugen der Zeit - Anregungen für Zeitzeugengespräche in Unterricht und Jugendarbeit (Heft 2/2006)
Die vorliegende Handreichung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten sowie an Pädagoginnen und Pädagogen der Jugendarbeit, die eine erste Hinführung zum Thema "Zeitzeugengespräche" suchen oder aber bereits Erfahrungen gesammelt haben und ihre Arbeit weiter professionalisieren wollen.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (11)
- Lehrer-Online (9)
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Elixier Community (1)
- Mauswiesel Hessen (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (22)
- Geschichte (18)
- Epochen (8)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Sprachen und Literatur (5)
- Geschichtliche Überblicke (4)
- Geographie (4)
Schlagwörter
- Nationalsozialismus (5)
- Konzentrationslager (4)
- Judenverfolgung (4)
- Geschichte (4)
- Video-Interviews (3)
- Emigration (3)
- Zeitzeugen (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (24)
- Sekundarstufe I (23)
- Primarstufe (6)
- Hochschule (3)
- Berufliche Bildung (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (9)
- Arbeitsmaterial (7)
- Portal (3)
- Video/animation (3)
- Arbeitsblatt (3)
- Karte (2)
- Lernkontrolle (2)