Zentralverband des Deutschen Handwerks - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Aufstiegs-BAFöG - Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
Das Aufstiegs-BAFöG ist ein wichtiges Förderinstrument für die berufliche Fort- und Weiterbildung im Handwerk. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) informiert zur Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG), über Förderleistungen und förderfähige Maßnahmen, Möglichkeiten zur Verbesserung des Aufstiegs-BAföG, Förderlücken und ...
Höhere Berufsbildung
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks informiert über berufsbezogene Karrierewege, Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Aspekte sind unter anderem: die Initiative Höhere Berufsbildung, Meister im Handwerk, Fortbildungen im Handwerk, Förderprogramme, Bildungsangebote der Handwerkskammern und bildungspolitische Positionen.
Einstiegsqualifizierung - Flyer des Zentralverbands des Deutschen Handwerks
Der Flyer des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZdH informiert über Möglichkeiten einer Einstiegsqualifizierung. Die Einstiegsqualifizierung erleichtert den Weg in eine geregelte Ausbildung. Ausbildungsinteressierte können einen Ausbildungsberuf, einen Betrieb und Berufsleben kennenlernen oder mit ergänzender Förderung wie einer assistierten Ausbildung auf eine ...
Meisterprüfungssauschüsse
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH erhebt einmal jährlich die Ansprechpartner für die einzelnen Meisterprüfungsausschüsse bei den Handwerkskammern (Stichtag 31.12./aktueller Stand 2020). Nachfolgend finden Interessierte die entsprechenden Kontaktdaten. Sie haben die Möglichkeit über den Filter nach Handwerk/Gewerbe und/oder nach Handwerkskammerbezirk die ...
Exzellenzinitiative Berufliche Bildung - ZDH
Seit dem Start der Exzellenzinitiative für Hochschulen fordert das Handwerk eine vergleichbare Initiative auch für die berufliche Bildung. Es wurden dazu 2020 in einem Positionspapier bildungspolitische Gestaltungsvorschläge veröffentlicht. Die Bemühungen des Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) führten Ende 2021 zum Erfolg, als die Exzellenzinitiative Berufliche ...
BerufsAbitur - Initative höhere Berufsbildung
Der Zentralverband des deutschen Handwerks ZdH informiert über die Iniative höhere Berufsbildung. Ziel ist, - zunächst in Pilotprojekten in ausgewählten Bundesländern - Auszubildende in der Ausbildung zum Gesellenbrief und zum Abitur zu führen. So ist das "BerufsAbitur" ist ein doppelqualifizierenden Abschlusses, bei dem parallel zu einer dualen ...
Klimahandwerk Klimaschutz als Beruf
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks ZdH informiert auf einer Themenseite über Handwerksberufe in Zusammenhang mit Klimaschutz. Dazu heißt es: "Für die anstehenden Transformationsprozesse beim Klimaschutz und bei der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende sind qualifizierte Handwerkerinnen und Handwerker unverzichtbar: Das Klima wenden, das lässt sich nur mit ...
Beratungs- und Informationssystem für Technologietransfer im Handwerk (BISTECH)
Das Beratungs- und Informationssystem für Technologietransfer im Handwerk (BISTECH) ist eine gemeinsame Informations- und Kommunikationsplattform für die Betriebe und die Berater des Handwerks. Es bietet Fachinformationen und praxisrelevante Managementhilfen für die effiziente Unternehmensführung. Getragen wird das Portal vom Zentralverband des Deutschen Handwerks ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (24)
- Berufliche Bildung (24)
- Berufsausbildung (9)
- Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung (4)
- Fächer der Beruflichen Bildung (4)
- Arbeitsmarkt (4)
- Mobilität, Austausch (3)
Schlagwörter
- Handwerk (13)
- Ausbildung (12)
- Berufsausbildung (9)
- Berufsbildung (9)
- Deutschland (6)
- Berufsorientierung (3)
- Beratung (3)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (26)
- Fort- und Weiterbildung (6)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Sekundarstufe I (6)
- Hochschule (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Primarstufe (1)