Zentrales - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zentrales - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zentrales Limesinformationszentrum Hessen
Im Eingangsbereich der Saalburg ist das „Zentrale Limesinformationszentrum Hessen“ eingerichtet worden.
Medienkompetenz als zentrales Operationsfeld von Projekten
Das Verhältnis von Medienkompetenz zu Erziehung und zu Bildung wird beleuchtet, und es werden die ideenhistorischen Bezüge zu Soziologie, Linguistik und Entwicklungspsychologie aufgezeigt. Dabei wird das zugrundeliegende Menschenbild kenntlich gemacht. Baacke benennt vier Dimensionen von Medienkompetenz: Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung, ...
Leitfaden Schulentwicklungsprogramm - Zentrales Element schulischer Qualitätsentwicklung in Bayern (Entwurfsfassung)
Zielsetzung des Leitfadens ist es, das Schulentwicklungsprogramm mit konkreten Hilfestellungen für die unterrichtliche und außerunterrichtliche Qualitätsentwicklung und -sicherung nutzbar zu machen und es so als zentrales Instrument für die schulische Entwicklungsarbeit zu etablieren. Bis zum 5. Mai 2014 können Rückmeldung zu diesem Leitfaden gegeben werden. Eine ...
Clio-online - Fachportal für Geschichtswissenschaften
Clio-online ist ein zentrales Internet Fachportal zur Geschichte. Das Portal wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und von einem Netzwerk mehrerer Forschungseinrichtungen und Bibliotheken unter der Leitung von Prof. Dr. Wilfried Nippel betrieben.
Märzrevolution 1848 in Berlin
Die Märzrevolution in Berlin war ein Teil der Revolutionen 1848/1849 in Europa und ein zentrales Ereignis der deutschen Freiheits- und Nationalbewegung.
Soft Power
Zentrales Merkmal der Soft Power ist die Machtausübung durch die Beeinflussung der Ziele politischer Akteure, ohne dass dazu (wirtschaftliche) Anreize oder (militärische) Bedrohungen eingesetzt werden (2020).
Deutsche Digitale Bibliothek
Ziel der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) ist es, jedermann über das Internet freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands zu eröffnen, also zu Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Skulpturen, Musikstücken und anderen Tondokumenten, Filmen und Noten. Als zentrales nationales Portal soll die DDB perspektivisch die digitalen Angebote ...
Rückmeldungen geben
Eine ermutigende Unterrichtskultur, die das Unterstützen und nicht das Überprüfen als ihre primäre Aufgabe ansieht, kann Ziffernnoten nicht als zentrales Element der Rückmeldung nutzen, sondern muss auf andere Formen setzen. Sie muss...
Die Geschichte des Spanischen Bürgerkriegs
https://www.youtube.com/embed/4dvyIMwUovo Der Spanische Bürgerkrieg (1936 - 1939) ist ein zentrales Ereignis in der spanischen Geschichte, dessen Folgen die Nation bis heute prägt. Er spaltet das Land, hinterlässt hunderttausende Opfer und führt zum Aufstieg des späteren Diktators Francisco Franco.
Berufliche Bildung - Rubrik im BNE-Portal
Die Rubrik Berufliche Bildung des Portals Bildung für nachhaltige Entwicklung informiert über politische Ziele und deren Umsetzung sowie Förderprogramme. Zentrales Ziel einer beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es, die Idee und die Prinzipien von Nachhaltigkeit auf das berufliche Handeln anzuwenden, um eine nachhaltig ausgerichtete Beschäftigungsfähigkeit ...