Zeitspanne - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Griechische Antike
Unter dem Begriff Griechische Antike versteht man allgemein die Zeitspanne von circa 1200 v. Chr. bis 146 n. Chr. Die Epoche des antiken Griechenlands umfasst folglich etwa ein ganzes Jahrtausend. Die antike griechische Geschichte beginnt mit der großen Wanderung der griechischen Stämme nach Hellas, dem heutigen Griechenland. Quelle
Lineares Wachstum berechnen, Beispiel 1 | A.30.01
Das lineare Wachstum ist sehr, sehr einfach. Es handelt sich hierbei einen Bestand mit einer gleichmäßigen Entwicklung, es kommt also in jeder Zeitspanne immer die gleiche Menge dazu (oder geht weg). Das lineare Wachstum wird durch eine Gerade beschrieben, der Ansatz lautet also: B(t)=m*t+b
Lineares Wachstum berechnen, Beispiel 2 | A.30.01
Das lineare Wachstum ist sehr, sehr einfach. Es handelt sich hierbei einen Bestand mit einer gleichmäßigen Entwicklung, es kommt also in jeder Zeitspanne immer die gleiche Menge dazu (oder geht weg). Das lineare Wachstum wird durch eine Gerade beschrieben, der Ansatz lautet also: B(t)=m*t+b
Lineares Wachstum berechnen | A.30.01
Das lineare Wachstum ist sehr, sehr einfach. Es handelt sich hierbei einen Bestand mit einer gleichmäßigen Entwicklung, es kommt also in jeder Zeitspanne immer die gleiche Menge dazu (oder geht weg). Das lineare Wachstum wird durch eine Gerade beschrieben, der Ansatz lautet also: B(t)=m*t+b
Richtig oder falsch? Zehn Behauptungen zum Nationalsozialismus
In Deutschland findet keine andere Zeitspanne der Geschichte in Schulen, Zeitungen oder im Fernsehen so viel Aufmerksamkeit wie die Jahre von 1933 bis 1945. Du hast bestimmt schon viel über den Nationalsozialismus, Adolf Hitler, den Zweiten Weltkrieg oder die Ermordung der Juden gehört. Überprüfe dein Vorwissen und entscheide, ob die folgenden zehn Behauptungen richtig ...
Kostenloses Escape Game zum Thema Klimawandel für die Sekundarstufe
Escape Climate Change basiert auf dem Konzept des Escape Games. Dabei geht es darum, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne durch das Dechiffrieren von Codes und ein übergeordnetes Rätsel zu lösen. Die Codes sind dabei so angelegt, dass ein Erfolg nur bei guter Kommunikation und koordinierter Arbeitsteilung eintritt. Inhaltlich geht es darum, gegen die Uhr Schritt für ...
Quelle
- Lehrer-Online (6)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Mauswiesel Hessen (1)
Systematik
- Mathematik (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Grundschule (6)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Wissen (4)
- Berufliche Bildung (3)
- Geschichte (3)
Schlagwörter
- Zeitspanne (4)
- Lineares Wachstum (3)
- Gleichmäßige Entwicklung (3)
- Wachstumsprozess (3)
- Abnahme (3)
- Zunahme (3)
- Wachstum (3)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (5)
- Kurs (1)
- Lernspiel (1)
- Video/animation (1)
- Interaktives Material (1)
- Arbeitsblatt (1)
- Unterrichtsplanung (1)