Zeitgeschichte (1945 - 1990) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zeitgeschichte (1945 - 1990) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zeitgeschichte-online
»Zeitgeschichte-online« ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB), mit dem seit Januar 2004 ein Themenportal für die Zeitgeschichte im Internet angeboten wird.
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Das Haus der Geschichte in Bonn ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte seit 1945. Es will Geschichte als Erlebnis präsentieren - besucherfreundlich und unterhaltsam. Mit 850.000 Besuchern jährlich ist es eines der meistbesuchten Museen in Deutschland.  
DDR-Geschichte
Online-Version der vergriffenen Publikation Aus Politik und Zeitgeschichte (B 30/31/2001) mit Download-Möglichkeit im pdf-Format. Inhalt: Editorial, Der schwierige gesamtdeutsche Umgang mit der DDR-Geschichte, Memoiren aus dem Stasi-Milieu, Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik in der SBZ/DDR von 1945 bis 1961, Von der Volkserhebung zum Mauerbau. [Thematische ...
Frankfurt am Main 1933-1945
Online-Ausstellung zur Geschichte der Stadt Frankfurt a.M. im Dritten Reich mit 228 Dokumenten und Artikeln, über 600 Fotos, Audio- und Videodokumenten.
APuZ-Edition: Umbruchzeiten - Ausgewählte APuZ-Beiträge 1987 bis 1990
Die Edition ist kostenfrei als pdf verfügbar. Sie versammelt zwölf Texte, die zwischen 1987 und 1990 in der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" erschienen sind und sich mit der Deutschlandpolitik der beiden deutschen Staaten, den Ost-West-Beziehungen, Einzelaspekten der DDR und dem Vereinigungsprozess auseinandersetzen.
Frankfurt am Main 1933-1945
Online-Ausstellung zur Geschichte der Stadt Frankfurt a.M. im Dritten Reich mit 228 Dokumenten und Artikeln, über 600 Fotos, Audio- und Videodokumenten.