Zeichnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zeichnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Kabelsalat
Zeichnung in Schwarz-Weiß – Räumlichkeit durch Überschneidung - Grafik / Bild – Klasse 5/6
Zeichnung und Aufbau der DNA einfach erklärt
Die schrittweise Darstellung im Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (2:48min, 2021) zeigt einprägsam, wie DNA aufgebaut ist. Dabei werden immer wieder Tipps gegeben, worauf bei einer Zeichnung zu achten ist. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit nervigem Hintergrundgedudel und ständigen harten Schnitten versehenen ...
Zoom
Comic-Zeichnung in Schwarz-Weiß – Bildausschnitt und Perspektive - Grafik / Bild – Klasse 7/8
Die Zelle als kleinste Lebenseinheit (doc)
Anhand von Arbeitsaufträgen (wie Skizzen erstellen....) sollen Bau, Eigenschaften und Aufgaben der Zelle erlernt werden. Eine schematische Zeichnung einer Zelle ist Teil des kostenlos herunterladbaren Angebots von zebis.ch.
Wie viel kann von einer Batterie recycelt werden?
Sieh dir die Zeichnung am Ende der Seite an!
Google Quickdraw
Die KI errät die Zeichnung der User und lernt dabei ständig dazu.
Aus dem Schaubild einer gebrochen-rationalen Funktion die Funktionsgleichung erstellen, Beispiel 2
Man erkennt daran, dass eine Zeichnung zu einer gebrochen-rationalen Funktion gehört, dass die Zeichnung durch senkrechte Asymptoten geteilt ist. Am geschicktesten beginnt man mit den senkrechten Asymptoten (=Polstelle), welche den Nenner der Funktion festlegt. Oben, im Zähler, schreibt man einen Parameter. Hinter den Bruch schreibt man die schiefe oder waagerechte ...
Aus dem Schaubild einer gebrochen-rationalen Funktion die Funktionsgleichung erstellen, Beispiel 1
Man erkennt daran, dass eine Zeichnung zu einer gebrochen-rationalen Funktion gehört, dass die Zeichnung durch senkrechte Asymptoten geteilt ist. Am geschicktesten beginnt man mit den senkrechten Asymptoten (=Polstelle), welche den Nenner der Funktion festlegt. Oben, im Zähler, schreibt man einen Parameter. Hinter den Bruch schreibt man die schiefe oder waagerechte ...
Aus dem Schaubild einer gebrochen-rationalen Funktion die Funktionsgleichung erstellen | A.43.09
Man erkennt daran, dass eine Zeichnung zu einer gebrochen-rationalen Funktion gehört, dass die Zeichnung durch senkrechte Asymptoten geteilt ist. Am geschicktesten beginnt man mit den senkrechten Asymptoten (=Polstelle), welche den Nenner der Funktion festlegt. Oben, im Zähler, schreibt man einen Parameter. Hinter den Bruch schreibt man die schiefe oder waagerechte ...