Zahlenstrahl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ausgewähltes Material zum Inhaltsbereich "Natürliche Zahlen"
Das zentrale Ziel des Projekts, allen und somit gerade auch den schwächeren Schülerinnen und Schülern mathematische Erkenntnisse zu ermöglichen, wird von Mathematikdidaktikern am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts in Dortmund verfolgt, die Materialien zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen entwickeln, erproben und ...
Komplexe Zahlen: kurze Einführung | A.54
Eine imaginäre Zahl erhält man, wenn man die Wurzel aus einer negativen Zahl zieht (oder sich vorstellt, dass das ginge). Die Wurzel aus -1 wird mit i bezeichnet (manche verwenden auch j statt i). Zählt man zu imaginären Zahlen noch reelle Zahlen dazu, erhält man komplexe Zahlen. Beispielsweise ist z=3+5i eine komplexe Zahl. Die 3 ist der Realteil ...
"Mathe sicher können": Forschungsbasierte und praxiserprobte Diagnose- und Fördermaterialien zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen für den Unterricht
"Mathe sicher können" stellt die Förderung leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler im Fach Mathematik in den Fokus. Hier finden Sie forschungsbasierte und praxiserprobte Diagnose- und Fördermaterialien zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen für den Unterricht in nicht-gymnasialen Schulformen der Sekundarstufe I sowie der ...
Rationale Zahlen per Wochenplan vermitteln
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Begriffe und die Eigenschaften der Menge der Rationalen Zahlen (Q) kennen. Sie berechnen die rationalen Zahlen nach den Grundrechenarten. Sie lernen diese als eine Menge von Zahlen kennen, die am Zahlenstrahl und am Koordinatensystem abgelesen und abgetragen werden können. Ziel ist die Umsetzung durch ...
Rechenschwäche in der Sekundarstufe
Der Fachartikel gibt einen Überblick über das Phänomen der Rechenschwäche auch Dyskalkulie oder Anarithmie genannt und befasst sich mit ihren Erscheinungsformen in der Primarstufe. Anhand exemplarischer Fallbeispiele zeigt der Beitrag die Relevanz dieser Thematik im Bereich der Sekundarstufe auf.
Quelle
- Lehrer-Online (3)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
Systematik
- Mathematik (10)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Grundschule (6)
- Fächerübergreifende Themen (3)
- Zahlen (3)
- Zahlen und Größen (2)
- Fachdidaktik (2)
Schlagwörter
- Mathematik (3)
- Entbündeln (2)
- Bündeln (2)
- Ordnen (2)
- Mathe Sicher Können (2)
- Stellenwert (2)
- Zahlenstrahl (2)