Wortstellung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wortstellung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Satzbau Englisch
Erläuterungen und Übungen zum Satzbau im Englischen. ʺDer Satzbau ist im Englischen viel strenger geregelt als im Deutschen. Das liegt vor allem daran, dass Subjekt und Objekt im Englischen oft dieselbe Form haben (der/dem/den Mann = the man). Um trotzdem unterscheiden zu können, was Subjekt und was Objekt ist, muss die Wortstellung eingehalten werden.ʺ (Quelle: ...
Deutsch: Grammatik - Webübungen
Unterlagen für den Unterricht und Webübungen © Suzanne Schaefer Interaktive Übungen zu den folgenden Themen: Fachbegriffe Wortarten Artikel Substantive Pluralformen Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ Fälle Artikel und Fallendungen Fabeln Verbformen Indirekte Rede Konjunktiv Theorie & Übungen ...
Adjective and Preposition im Englischen - Wortstellung im engl. Satz - Adjective and Preposition in English
Online Übungsseite zu Adjective and Prepositionim - vorher eine Seite zum Studieren und Einprägen, dann 3 Onlineübungen; Adjective + Preposition
Subjekt, Prädikat, Objekt: die Satzstellung im Hauptsatz
Mit den interaktiven Übungen "Subjekt, Prädikat, Objekt: die Satzstellung im Hauptsatz" zum Satzbau des Deutschen üben die Lernenden mit der Wortstellung des finiten Verbs ein grammatisches Phänomen der deutschen Sprache ein.
Satzbau: Sätze aus Wörtern formen - Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I für Premiummitglieder von lehrer-online.de
Diese kostenpflichtige Unterrichtseinheit thematisiert die wesentlichen Satzbau-Regeln der deutschen Sprache und bietet auf der Basis von kleinschrittigen, "sprachsensibel" formulierten Erläuterungen passende Übungen zur Anwendung und Festigung. Die Materialien eignen sich sowohl für den Einsatz in Internationalen Förderklassen an weiterführenden Schulen als ...
Satzbau: das finite Verb im Hauptsatz
In der Unterrichtseinheit "Satzbau: das finite Verb im Hauptsatz" üben und wiederholen die Lernenden zur Förderung der grammatischen Kompetenz sowie der kommunikativen Handlungsfähigkeit anhand der Verbzweitstellung die typische Satzstruktur der deutschen Sprache. Sie festigen die Bestimmung der Satzglieder am Beispiel Prädikat und verbessern ihre mündliche ...