Wissensvermittlung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissensvermittlung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissensvermittlung zu Neuen Gentechniken (NGT) und Naturschutz: Materialien
Die neuen Gentechnikverfahren sind ein vielschichtiges und kontrovers diskutiertes Thema. Es gab in den letzten Jahren viele technische Durchbrüche, die es ermöglichen, Organismen mit neuartigen Eigenschaften und für neue Anwendungen zu entwickeln. Das kann allerdings auch neue Risiken für Natur und Umwelt hervorbringen und Schutzziele gefährden. Ziel des Projekts ...
Das Auge entdecken
Eine Internetapplikation zur interaktiven Wissensvermittlung. Diese internetbasierte Anwendung möchte handlungsorientiert Wiisen über das menschliche Auge vermitteln. Beschrieben sind der Aufbau des Auges, sowie die Funktionen. Ein interaktives Puzzle ermögliche das virtuelle Sezieren eines Auges.
Mythologie - Götter, Giganten und Gorgonen
Eine multimediale Zeitreise in die antike Welt, in der Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene einen spielerischen Umgang verbunden mit  konkreter Wissensvermittlung erfahren. Nicht nur umfangreiche Textinformationen, sondern auch Animationen, kleine Videoclips und Audiokommentare machen dieses Spiel zu einem attraktiven Bildungsmedium.
"... und haben nichts mit einem Warenhaus-Katalog zu tun". Kerncurriculum soll auf freiwilliger Basis Schule machen.
Prof. Wolfgang Böttcher im Interview mit Bildung Plus. Die Unterscheidung von Bildungsstandards, Lehrplänen und Kerncurriculum wird diskutiert. Funktionen eines Kerncurriculums in Hinblick auf Wissensvermittlung, Chancengerechtigkeit und Vermittlung sozialer Kompetenzen sowie die Frage, wer es entwickeln sollte, werden erörtert.
Einfach erklärt - Videos zu finanzpolitischen Themen
Das Bundesministerium für Finanzen bietet in einem Youtube-Channel in Form von kurzen Videosequenzen einfach strukturierte Basisinformationen und Begriffsklärungen zu teilweise komplexen aktuellen finanzpolitischen Sachverhalten und Themen.
Wissenshungrig - Informationskompetenz für Oberstufenschülerinnen und -schüler
In diesem von der Universitätsbibliothek Kassel verfassten Dokument geht es einerseits darum, wie in Kassel durch eine Kooperation mit Oberstufenklassen in Bibliotheken Kurse durchgeführt werden können, andererseits darum, wie bei gleichbleibender Personalkapazität die gestiegenen Anforderung erfüllt werden können und dabei bessere Lernerfolge bei den Kursteilnehmerinnen ...
Filmbildung im Unterricht
Die Stiftung Lesen bietet Ihnen innovative Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Kinofilmen für Ihren Unterricht: Von der Literaturverfilmung bis zum Blockbuster, von der Grundschule bis zur Oberstufe, von Medienkompetenz bis zu fächerübergreifender Wissensvermittlung. Von den klassischen ”Ideen für den Unterricht” bis zu den interaktiven Arbeitsblättern werden ...
Konzept zur Vermittlung von Informationskompetenz an Schüler der gymnasialen Oberstufe
Mit den vorliegenden Empfehlungen reagieren die baden-württembergischen Hochschul- und Landesbibliotheken auf die zunehmende Nachfrage von Seiten der Gymnasien nach Schulungen im Bereich der Informationskompetenz. Das vorliegende Konzept orientiert sich didaktisch an den Standards der Informationskompetenz für Studierende des Netzwerks Informationskompetenz ...
Sucht hat viele Gesichter
Im Rahmen schulischer Gesundheitsförderung spielt Suchtprävention eine wichtige Rolle. Neben Wissensvermittlung stehen dabei vor allem Persönlichkeitsbildung und Erziehung zu einer lebensbejahenden, selbstbewussten, selbstständigen und belastbaren Lebensführung im Fokus.
Blitz und Donner
In den Sommermonaten kommen Gewitter viel häufiger vor als zu anderen Jahreszeiten. Warum das so ist, erfahren die Schülerinnen und Schüler durch die aktuellen Unterrichtsmaterialien. Zur Wissensvermittlung werden neben altersgerechten Infotexten auch Experimente, Rechenspiele, Klangerfahrungen und die Alpensinfonie von Richard Strauss herangezogen. Sinnvolle ...