Wissenschaftsjahr 2020 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wissenschaftsjahr 2020 - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pädagogisches Begleitmaterial des Filmprogramms zum WISSENSCHAFTSJAHR 2020 - Bioökonomie
Begleitend zum Wissenschaftsjahr 2020 Bioökonomie geht es auch im Filmprogramm von Visionkino um grundlegende Zukunftsfragen: Wie werden wir die wachsende Weltbevölkerung ernähren, wie wollen wir den notwendigen Umstieg auf eine klimaneutrale Welt gestalten? Welchen Beitrag kann die Bioökonomie hierzu leisten? Zu drei Filmen für verschiedene Klassenstufen werden ...
Faktensammler - Der Bioökonomie-Podcast
Der Podcast FaktenSammler thematisiert Fragen der Bioökonomie aus ganz verschiedenen Perspektiven und nimmt dabei sowohl Chancen als auch Herausforderungen in den Blick.
BioKompass: Zukunft gestalten digital
Die Ausstellung führt Sie durch einen fiktiven Tagesablauf im Jahr 2040, der unterschiedlichste nachhaltige Ideen aufzeigt.
Die Biopioniere - Kluge Köpfe und ihre Innovationen
Biopioniere sind Vorreiter eines biobasierten und nachhaltigen Wirtschaftens. Unsere neue Porträt-Reihe „Die Biopioniere“ stellt herausragende Persönlichkeiten vor und gewährt einen neuartigen Einblick in faszinierende Arbeitswelten. Zu jedem Biopionier gibt es ein Video, einen Podcast und eine Text-Foto-Reportage.
Künstliche Intelligenz
Im Rahmen des Turing-Bus sind vielfältige Lehr- und Lernmaterialien entstanden. Unter anderem zur KI.
Expedition Erdreich
Expedition Erdreich ist die bundesweite Citizen-Science-Aktion im Wissenschaftsjahr 2020|21 Bioökonomie. Jeder und jede kann sich daran beteiligen, um Daten über die Bodengesundheit und den Zustand der Böden zu sammeln ganz einfach mit Teebeuteln. Grundlage für die Aktion ist der sogenannte Tea-Bag-Index, der die Zersetzungsrate der Teebeutel im Boden beschreibt. Zusammen ...
BUND Podcast: Bioökonomie - Zukunftschance oder leeres Versprechen?
Der Podcast ist ein Teil des Projekts "Perspektivwechsel Bioökonomie", welches der BUND gemeinsam mit dem Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) umsetzt.
forscher - Das Magazin für Neugierige: Mikroben
Mikroben als Superhelden? forscher erklärt, was die Winzlinge alles können. Entdecke außerdem, was es mit einer Tiermumie aus dem Eis auf sich hat, wie ein Bioreaktor funktioniert und warum es wichtig ist, unsere Böden zu schützen.
forscher - Das Magazin für Neugierige: Was essen wir in Zukunft?
Neben einer Reise zum Kaufhaus und den Lebensmitteln der Zukunft Zukunft erfahrt ihr, was der Wald für das Klima und uns Menschen tut und wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer Genschere bei Pflanzen für bessere Ernten sorgen wollen. Mit einem Mitmach-Experiment könnt ihr zudem selbst zu Forschenden werden und Erdbeeren ihre DNA entlocken.