Wirtschaftsräume - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Arbeitsblatt: Auswirkungen der Globalisierung auf Unternehmen
Durch die Globalisierung verwischen die nationalen Grenzen immer weiter. Preiswerter Transport und die einfache Kommunikation erlauben das globale Einkaufen, beispielsweise über das Internet. Aber was bedeutet diese Entwicklung konkret für ein Unternehmen? Welche Vorteile ergeben sich, welche Nachteile?
Partnerland Ruanda. Neue Perspektiven für den Unterricht (Heft 6/2017)
Materialsammlung und Handreichung für Lehrkräfte der Geographie der Sekundarstufe II der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer. Der einführende Teil soll Lehrkräfte dabei unterstützen, sich in die Thematik einzuarbeiten. Die Materialsammlung versteht sich als Angebot zum Themenkomplex Ruanda: Raumanalyse; Demokratie und politische Entwicklung; Bildung als ...
Themenblätter im Unterricht - Globalisierung - Ängste und Kritik
Mit Globalisierung werden vielfältige soziale, politische, vor allem aber ökonomische Entwicklungen im weltweiten Zusammenhang umschrieben. Sie bringen Ungewissheiten und Veränderungen mit sich und beeinflussen auch den Alltag von Jugendlichen.
Wasserführende Stollen im südlichen Ruhrgebiet
In vorindustrieller Zeit hatten sog. Wasserlösestollen oder "Erbstollen" die Aufgabe, höher gelegene Bergwerke zu entwässern. Sie waren und sind heute noch bedeutsame Elemente des Alt- und Nachbergbaus. Um auch in Zukunft die Sicherheit an der Tagesoberfläche gewährleisten zu können, ist es besonders wichtig, diese komplexen Systeme in Bergbauregionen wie dem ...
Weihnachtsbaumkulturen aus ökonomischer und ökologischer Perspektive
Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Strukturen der Weihnachtsbaumbetriebe im Hochsauerlandkreis und beschreibt, wie es zu der starken Ausweitung des Weihnachtsbaumanbaus auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen gekommen ist. Auch die Folgen durch den Einsatz chemischer Mittel bei Weihnachtsbaumkulturen werden beschrieben. Ferner gibt es Hinweise auf ...
Südwestfalen Hidden Champion unter den deutschen Industrieregionen
Südwestfalen ist bezogen auf den Beschäftigtenanteil im produzierenden Gewerbe Deutschlands Industrieregion Nr. 3. Dieser Beitrag beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung der Region und gibt damit ein Positivbeispiel für einen erfolgreichen Industrie- und Technologiestandort im ländlichen Raum. Außerdem gibt es Hinweise zu weiterführender Literatur.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (24)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (7)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Elixier Community (1)
- Lehrer-Online (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Geographie (36)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (36)
- Wirtschaftsräume (35)
- Wirtschaftsgeographie (35)
- Heimatraum, Region (18)
- Politik (18)
- Politikfelder (13)
Schlagwörter
- Europäische Integration (6)
- Europäische Union (6)
- Ruhrgebiet (6)
- Sauerland (5)
- Armut (5)
- Bergbau (5)
- Freihandel (4)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Karte (10)
- Unterrichtsplanung (8)
- Arbeitsblatt (7)
- Nachschlagewerk (1)
- Video/animation (1)
- Lernkontrolle (1)