Wirtschaftsräume - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Arbeitsblatt: Auswirkungen der Globalisierung auf Unternehmen
Durch die Globalisierung verwischen die nationalen Grenzen immer weiter. Preiswerter Transport und die einfache Kommunikation erlauben das globale Einkaufen, beispielsweise über das Internet. Aber was bedeutet diese Entwicklung konkret für ein Unternehmen? Welche Vorteile ergeben sich, welche Nachteile?
Themenblätter im Unterricht - Globalisierung - Ängste und Kritik
Mit Globalisierung werden vielfältige soziale, politische, vor allem aber ökonomische Entwicklungen im weltweiten Zusammenhang umschrieben. Sie bringen Ungewissheiten und Veränderungen mit sich und beeinflussen auch den Alltag von Jugendlichen.
Schauhöhlen in Westfalen Highlights im Untergrund
Schon vor Jahrtausenden waren Höhlen für den Menschen (überlebens-)wichtige Orte. Sie dienten als Schutzraum und Versteck, waren Siedlungs- und Kultstätten. Heute sind Höhlen, die allgemein zugänglich sind, touristische Attraktionen. Westfalen, genauer gesagt das Sauerland, gilt aufgrund seiner Vielzahl und Vielfalt an Schauhöhlen als eine der bedeutendsten ...
Die Emscher-Lippe-Region Strukturpolitik zwischen Westfalen und Ruhrgebiet
Die Emscher-Lippe-Region (Kreis Recklinghausen, Stadt Bottrop, Stadt Gelsenkirchen) blickt auf eine lange Tradition der regionalen Zusammenarbeit zurück. Dieser Beitrag beschreibt zum Einen die Entstehung der Region als wirtschafts- und strukturpolitischen Raum, zum Anderen werden die Erfolge dieser regionalen Zusammenarbeit dargelegt. Allerdings können durch den ...
Ukraine: Wirtschaft
Informationsblatt mit zwei Karten: 1. Landwirtschaft, Rohstoffe und Industrie in der Ukraine 2. Bergbau im Donezbecken, Donbass Copyright: Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2022. Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.
Weihnachtsbaumhochburg Sauerland
Das Sauerland gehört mittlerweile mit einem Areal von 18.000 ha zu einem der größten Anbauflächen für Weihnachtsbäume in Europa. Dieser Beitrag gibt einen historischen Abriss zur Entwicklung der Weihnachtsbaumkultur im Sauerland und seinen Kommunen. Außerdem beschreibt er beispielhaft den Wandel eines traditionellen Bauernhofs zu einem spezialisierten Weihnachtsbaum- ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (24)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (7)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Elixier Community (1)
- Lehrer-Online (1)
- Deutscher Bildungsserver (1)
Systematik
- Geographie (36)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (36)
- Wirtschaftsräume (35)
- Wirtschaftsgeographie (35)
- Heimatraum, Region (18)
- Politik (18)
- Politikfelder (13)
Schlagwörter
- Europäische Integration (6)
- Ruhrgebiet (6)
- Europäische Union (6)
- Sauerland (5)
- Armut (5)
- Bergbau (5)
- Südwestfalen (4)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Karte (10)
- Unterrichtsplanung (8)
- Arbeitsblatt (7)
- Nachschlagewerk (1)
- Video/animation (1)
- Lernkontrolle (1)