Wirtschaftslehre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wirtschaftslehre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Tarifvertrag und Tarifverhandlung
Dieses Unterrichtsmaterial zum Themenfeld "Tarifvertrag" mit Erwartungshorizont und interaktiven Übungen führt in grundlegende Begriffe ein, zeigt den Ablauf von Tarifverhandlungen auf und regt zur Reflexion und Diskussion darüber an.
Kostenrechnung: kurze Einführung | A.33
Die Kostenrechnung ist ein Bereich der Wirtschaftslehre. Es geht natürlich um die Produktionsmenge (das ist „x“), dazu gibt es eine Funktion für die Kosten, eine Funktion für die Einnahmen und eine für den Gewinn, wie überall in der Betriebswirtschaft.
Wirtschaftskunde für die Berufsschule
Unterrichtsmaterialien für Wirtschaftskunde, Wirtschaftsmathematik, Controlling und Pädagogik
Quiz zur Lebensmittelkennzeichnung
Quiz zur Lebensmittelkennzeichnung - pdf-Download
Ratgeber zum Thema Ferien- und Nebenjobs
Viele Schüler- und Studenten nutzen einen Ferien- oder Nebenjob, um sich was dazuzuverdienen. Wie sie gleichzeitig mehr für ihre Altersvorsorge rausholen können, zeigt unser Ratgeber "Ferien- und Nebenjobs".
Konzernatlas 2017
Daten und Fakten über die Agrar- und Lebensmittelindustrie.
LeLe Lehr- und Lernplattform für neue Medien im Unterricht
Die Lehr- und Lernplattform versammelt Unterrichtskonzepte und Links zu Wirtschaftslehre, Sozialkunde und Politik an (berufsbildenden) Schulen.
explainity - Inflation
Der Begriff der Inflation geistert seit geraumer Zeit durch die Medien. Doch was hat es mit der Inflation genau auf sich und wie entsteht sie? explainity versucht die unterschiedlichen Inflationsarten zu verdeutlichen. (Text: explainity)
explainity - Deflation
Hier geht es um den Bruder des "Inflations-Gespenstes", nämlich die Deflation. Was die Deflation genau ist und woran man sie erkennt sieht man hier. (Text: explainity)
explainity - Ratingagenturen
Ratingagenturen stehen seit geraumer Zeit im Fokus der Öffentlichkeit. Gerade im Zuge der Eurokrise bricht sich der Unmut vieler EU-Mitgliedsstaaten Bahn. Viele Experten verweisen darüber hinaus auf die Mitschuld der Agenturen am Entstehen der Finanzkrise. Warum eigentlich? Explainity gibt Antworten. (Text: explainity)