Wirtschaftsbereichen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Arbeit in der digitalisierten Welt - Forschung und Ergebnisse aus dem IAB
Der digitale Wandel der Arbeitswelt gilt als eine der großen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie arbeiten wir in Zukunft? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsmarkt? Welche Qualifikationen werden künftig benötigt? Wie verändern sich Tätigkeiten und Berufe? Die Infoplattform des Insituts für Arbeitsmarkt- und ...
Berufliche Weiterbildung in Unternehmen. Dritte europäische Erhebung über die berufliche Weiterbildung in Unternehmen (CVTS3)
Das Statistische Bundesamt stellt die Ergebnisse der dritten europäischen Erhebung über die berufliche Weiterbildung für Deutschland dar. Befragt wurden etwa 10 000 Unternehmen unterschiedlicher Größe mit 10 und mehr Beschäftigen aus verschiedensten Wirtschaftsbereichen. Angaben betrafen Umfang und Inhalt der betrieblichen Weiterbildung sowie Hintergrundinformationen zur ...
Der Internationale Computerführerschein (ICDL): Zertifizierungsstandard für digitale Kompetenzen im Beruf
Der kompetente Umgang mit Computeranwendungen ist in den meisten Berufen Standard. Daher ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, Office-Programme und Cloud-basierte Tools effektiv zu nutzen. Der ICDL ist ein internationales Zertifizierungsprogramm, mit dem Lernende ihre grundlegenden IT-Kenntnisse in den Bereichen Computer- und Online Essentials, ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung Allgemein (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Wirtschaft (2)
- Politik (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Fächer der Beruflichen Bildung (2)
- Branchen (1)
Schlagwörter
- Forschung (2)
- Wirtschaftsbereichen (1)
- Bruttowertschöpfung (1)
- Cvts (1)
- Informationsplattform (1)
- Weiterbildungsstatistik (1)
- Statistische (1)
Bildungsebene
- Berufliche Bildung (3)
- Sekundarstufe I (3)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Sekundarstufe Ii (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)