Wirtschaftliche Rechte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wirtschaftliche Rechte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fokus Menschenrechte (wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte) - Ein WissensWerte-Animationsclip
Zweiter Teil der WissensWerte Reihe "Menschenrechte im Fokus". Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte, Nichtregierungsorganisationen, Frauenrechte. Die Serie wird aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte bestehen. Die erste Dimension beinhaltet die politischen und bürgerlichen Rechte, die zweite Dimension ...
Animationsfilmreihe "Menschenrechte im Fokus", Teil 2
Der zweiter Teil der Animationsfilmreihe "Fokus Menschenrechte" des WissensWerte-Projektes beleuchtet die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte, Menschenrechts NGOs und die Frauenrechte. Die Filmreihe besteht aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte.
Fokus Menschenrechte (bürgerliche und politische Rechte) - Ein WissensWerte-Animationsclip
Erster Teil der WissensWerte Reihe "Menschenrechte im Fokus": Bürgerliche und politische Rechte, Menschenrechtsverletzungen, Geschichte der Menschenrechte. Mit diesem Film startet das Projekt WissensWerte die Reihe "Menschenrechte im Fokus". Die Serie wird aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte ...
Mosambik: Tourismus - eine Perspektive?
Tourismus - eine Perspektive?: Eine wirtschaftliche Perspektive für Mosambik könnten die 2.500 Kilometer Sandstrand am Indischen Ozean sein, die darauf warten, für den Tourismus erschlossen zu werden.
Linksammlung Wirtschaftslexika
Shareholder Value, Dax und Rex, Grüne Parität oder blaue Liste? Hier gibt es Links zu nützlichen Online-Lexika, in denen Schülerinnen und Schüler schnell die Erklärung für wirtschaftliche Fachbegriffe finden.
Fokus Menschenrechte (kollektiv Rechte) - Ein WissensWerte-Animationsclip
Dritter Teil der WissensWerte Reihe "Menschenrechte im Fokus": Kollektivrechte, Einklagbarkeit der Menschenrechte, Baustellen und Weiterentwicklung des Menschenrechtssystems. Die Serie besteht aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte. Die erste Dimension beinhaltet die politischen und bürgerlichen Rechte, die ...
Entwicklungspolitisches Planspiel und Jugendquiz "Check (d)eine Welt"
Mit dem entwicklungspolitischen Planspiel "Zawadi" und dem Jugendquiz "CHECK (D)EINE WELT" liefert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Unterrichtsmaterial für die Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Die Europäische Union
Mit diesem Unterrichtsvorschlag zur Europäischen Union erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig die Geschichte und Rolle der EU, besonders im Hinblick auf ihre wirtschaftliche Bedeutung. Die Einheit kann zum Beispiel in eine Unterrichtsreihe zu speziellen EU-Themen eingebettet werden.
Konjunktur und Konjunkturpolitik Wirtschaft im Wandel am Beispiel des Handwerks
Die Unterrichtseinheit für das Fach Politik / Wirtschaft der Klasse 12 vermittelt Wissen über die Zusammenhänge und Grundlagen von Konjunktur und Konjunkturpolitik von den Phasen des Konjunkturzyklus über wirtschaftliche Einflussfaktoren bis hin zu politischen Steuerungsinstrumenten. An Fallbeispielen aus dem Handwerk erkennen die Lernenden, wie konjunkturelle ...
Die Stadt im Mittelalter: Stadtrat, Rechte und Zünfte
Die Unterrichtseinheit zur Stadt im Mittelalter führt in Form von Spielszenen an das Thema "Gesellschaft im Mittelalter: neue Lebensformen in der Stadt" heran. Durch Identifikation mit den handelnden Figuren werden die Lernenden für die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen, Interessen und Abhängigkeiten der Menschen in den neuen Städten (auch in ...