Wirtschaftliche Bildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wirtschaftliche Bildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Lernfeld 11
Wirtschaftliche Einflüsse bei unternehmerischen Entscheidungen beurteilen und danach handeln
Lernfeld 11
Wirtschaftliche Einflüsse bei unternehmerischen Entscheidungen beurteilen und danach handeln
Was verdient die Frau? - DGB Projekt für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen
Das Projekt Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit! beruht auf einer Kooperation des DGB Bundesvorstands und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ziel ist, die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen zu befördern. Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Wirkungszusammenhang von Entgeltlücke, existenzsichernder Beschäftigung und ...
Gründungsradar - Stifterverband
Der Gründungsradar des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft vergleicht Hochschulprofile in der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen.
bpb Dossier: Wirtschaft
Wirtschaftliche Grundkenntnisse sind so wichtig wie das kleine 1x1. Das Dossier liefert Hintergründe und Themenbeiträge zu den wichtigsten aktuellen Wirtschaftsdebatten. mit Basisinformationen zum Themenkomplex ''Wirtschaft''.
YES! – Young Economic Summit
YES! – Young Economic Solutions ist ein Schulwettbewerb rund um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen in Deutschland für die Klassenstufen 10+ und steht seit 2015 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (2022).
Informationen zur politischen Bildung Nr. 259: Deutschland 1945-1949
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben neu. Die unterschiedliche politische Weichenstellung in den Besatzungszonen führte zur Gründung zweier deutscher Staaten.
Informationen zur politischen Bildung: Türkei
Die Türkei ist ein aufstrebendes Land, das in den letzten Jahrzehnten eine rasante wirtschaftliche Entwicklung vollzogen hat. Wie sich die innen- und außenpolitische Situation des EU-Beitrittskandidaten derzeit darstellt und sich die Gesellschaft unter der AKP-Regierung wandelt, soll in diesem Heft beleuchtet werden.
Informationen zur politischen Bildung Nr. 300: Lateinamerika
Kulturelle Vielfalt, extreme gesellschaftliche Ungleichheit, Rohstoffreichtum, bedrückende Armut und Gewalt – das Bild Lateinamerikas ist facettenreich. Das Heft gibt einen Überblick über die Geschichte sowie die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Lateinamerikas jenseits der Klischees.
Das Projekt QuBe - Qualifikation und Beruf in der Zukunft
Das QuBe-Projekt wird unter der gemeinsamen Leitung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) durchgeführt. Es gibt einen langfristigen Überblick über die voraussichtliche Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs und -angebotes ...