Winkelarten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Winkelberechnung mit den Winkelfunktionen Sinus, Cosinus und Tangens; Beispiel 1 | T.01.01
Ein wichtiger Bestandteil der Trigonometrie ist die Winkelberechnung. Es gibt verschiedenste Zusammenhänge zwischen Winkeln, zwischen Winkeln und den Seitenlängen im Dreieck, Viereck, und (fast) alle wollen wir hier sehen!!! Die Berechnungen funktionieren mit Hilfe der Winkelfunktionen: Sinus, Kosinus und Tangens.
Winkelberechnung mit den Winkelfunktionen Sinus, Cosinus und Tangens; Beispiel 2 | T.01.01
Ein wichtiger Bestandteil der Trigonometrie ist die Winkelberechnung. Es gibt verschiedenste Zusammenhänge zwischen Winkeln, zwischen Winkeln und den Seitenlängen im Dreieck, Viereck, und (fast) alle wollen wir hier sehen!!! Die Berechnungen funktionieren mit Hilfe der Winkelfunktionen: Sinus, Kosinus und Tangens.
Winkelberechnung mit den Winkelfunktionen Sinus, Cosinus und Tangens | T.01.01
Ein wichtiger Bestandteil der Trigonometrie ist die Winkelberechnung. Es gibt verschiedenste Zusammenhänge zwischen Winkeln, zwischen Winkeln und den Seitenlängen im Dreieck, Viereck, und (fast) alle wollen wir hier sehen!!! Die Berechnungen funktionieren mit Hilfe der Winkelfunktionen: Sinus, Kosinus und Tangens.
Winkelberechnung mit den Winkelfunktionen Sinus, Cosinus und Tangens; Beispiel 3 | T.01.01
Ein wichtiger Bestandteil der Trigonometrie ist die Winkelberechnung. Es gibt verschiedenste Zusammenhänge zwischen Winkeln, zwischen Winkeln und den Seitenlängen im Dreieck, Viereck, und (fast) alle wollen wir hier sehen!!! Die Berechnungen funktionieren mit Hilfe der Winkelfunktionen: Sinus, Kosinus und Tangens.
Erkunden, Benennen und Systematisieren von Winkelarten mit der App Sketchometry
Mithilfe der kostenlosen App Sketchometry, einer dynamischen Geometrie-Software, stellen die Schülerinnen und Schüler schnell und einfach viele verschiedene Winkel her. Sie erkunden Winkel in einer vorgegebenen Struktur und finden anhand von Aussehen und Messwerten für jede Winkelart eigene, umgangssprachliche Begriffe. Darauf aufbauend werden die Fachbegriffe ...
Trigonometrie am Dach
In dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Sekundarstufe I zum Thema "Trigonometrie" lernen die Schülerinnen und Schüler die Begriffe und Eigenschaften von Sinus, Kosinus und Tangens für Berechnungen am Dreieck kennen. Sie berechnen Winkel und Seiten von Dreiecken. Ziel ist es, den Unterricht im Sinne des selbstgesteuerten Lernens mit ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematik (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Winkelarten (1)
- Kreise (1)
- Anwendungen (1)
- Winkel, Verschiebung, Spiegelung, Drehung (1)
- Euklidische Geometrie der Ebene (1)
Schlagwörter
- Winkelberechnung (5)
- Winkel (5)
- Winkel Berechnen (4)
- Winkelfunktionen (4)
- Winkelfunktion (4)
- Geometrie (2)
- Winkelarten (1)