Wieland, Christoph Martin - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wieland, Christoph Martin - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

”Xenofons Gastmahl” -
Miot diesem Link finden Sie ”Xenofons Gastmahl” - Übersetzt von Christoph Martin Wieland.
Literaturepochen: Weimarer Klassik: Faszination Antike
In der Nacht zum 3. September 1786 flieht Goethe nach Italien. Die Reise wird für ihn zur Inspiration und zum Wendepunkt in seinem künstlerischen Schaffen. Diese Sequenz gibt Einblick in die Veränderungen, die sich in Goethes literarischem Schreiben nach seiner italienischen Reise zeigen. Sein Drama "Iphigenie auf Tauris" schreibt er in Italien um. Dieses Beispiel ...
Verbündete, Weggefährten, Seelenverwandte. Freundschaften im Kontext der Weimarer Klassik (Exkursionsheft)
Die Entwicklung der Weimarer Klassik gründete auf zahlreichen, sehr unterschiedlichen Freundschaften. Konkrete Bezüge auf Orte, Objekte und schriftliche Quellen in Weimar lassen die Freundschaften von Goethe und Schiller, Herzogin Anna Amalia und Louise von Göchhausen sowie Christoph Martin Wieland und Sophie Brentano lebendig werden. Die Exkursionshefte der Klassik ...