Wertschätzung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Wertschätzung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Restlos Glücklich - Bildungsprojekt für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln und klimafreundliche Ernährung
Als gemeinnütziger Bildungsverein engagiert sich RESTLOS GLÜCKLICH für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln und eine klimafreundliche Ernährung. Um Kinder, Jugendliche und Erwachsene für diese Mission zu begeistern, richtet der Verein erlebnisorientierte Bildungsprojekte in Kitas und Schulen aus (z. B. "Bis auf den letzten Krümel") und veranstaltet ...
Wertschätzung und Verschwendung von Lebensmitteln
26 didaktische Bausteine zum Thema "Wertschätzung und Verschwendung von Lebensmitteln", schwerpunktmäßig konzipiert für die Klassenstufen 3 und 4, die Klassenstufen 7 und 8 sowie 11 und 12. (Die Zuordnung ist aber nur als Empfehlung zu verstehen.)
Fussball. Was ist er uns wert?
Wo und durch wen erfahren Jugendliche Anerkennung und Wertschätzung? Welche Rolle spielt dabei Fußball und welchen Stellenwert nimmt er im Leben der Jugendlichen ein? Ist Fußball mehr als ein Sportereignis? Diese Ausgabe der Arbeitsblattreihe Hautnah thematisiert einerseits, wo und wie die Jugendlichen Wertschätzung erfahren und regt andererseits dazu an, sich ein Urteil ...
Marginalisierung der Sportgeschichte
Artikel von Christian Becker veröffentlicht im Deutschland Archiv der bpb (Bundeszentrale für politische Bildung), 2012
Unterrichtsmaterial Vielfalt
Unsere Welt ist bunt – wir Menschen auch. Und das ist gut so! Manchmal kann Unterschiedlichkeit aber auch eine große Herausforderung im Alltag sein. Die Unterrichtsmaterialien zum Thema Vielfalt, Respekt und Einsatz gegen Ausgrenzung möchten anregen, Unterschiede als Bereicherung wahrzunehmen, anderen gegenüber Offenheit und Toleranz zu entwickeln und Wege respektvollen ...
Jugendbildungsstätte Anne Frank e.V. Frankfurt/M.
Neben der Dauerausstellung ʺAnne Frank. Ein Mädchen aus Deutschlandʺ werden Seminare und Projekttage zu historischen und aktuellen Themen sowie Unterrichtsmaterial angeboten. Im Zentrum des pädagogischen Ansatzes steht die Wertschätzung der Teilnehmer/innen, deren Interessen und Bedürfnisse und die Orientierung an den Grund- und Menschenrechten.
Fachtext - Achtsame Kommunikation in elementarpädagogischen Einrichtungen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Was bedeutet es, Waldorflehrer*in zu sein?
Was bedeutet es, eine Waldorflehrkraft zu sein? In der Waldorfpädagogik stehen Wertschätzung, Gemeinschaft und Weiterentwicklung im Mittelpunkt. Hier werden wichtige Komponenten der Pädagogik erklärt, die Waldorflehrer*innen begleiten.
ʺElla und das große Rennenʺ - Timo Parvela
Unterrichtsanregungen sowie Arbeitsmaterialien zur Lektüre ʺElla und das große Rennenʺ von Timo Parvela stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Geeignet für die Klassenstufen 3-4. Herausgegeben von Marlies Koenen Thematik: Wertschätzung und Akzeptanz trotz Verschiedenheit